Die britische Fluggesellschaft British Airways (BA) feiert in diesem Jahr 100-jähriges Bestehen. Die Airline wurde zwar erst am 31. März 1974 durch die Fusion von insgesamt vier bis dato unabhängigen Fluggesellschaften ins Leben gerufen, aber BA sieht sich in der Tradition der Vorgängergesellschaften – unter anderem der Aircraft Transport and Travel Limited (AT&T), die ab August 1919 täglich zwischen London und Paris flog, und feiert deshalb 2019 ihren 100. Geburtstag.
Vier Retro-Designs von British Airways
Sie hat angekündigt, aus diesem Anlass vier Flugzeuge mit einer Retro-Lackierung zu versehen. Heute hat sie die erste Sonderlackierung vorgestellt. Am 18. Februar dieses Jahres wird die Boeing 747-400 mit dem Kennzeichen G-BYGC die Lackierhalle in Dublin verlassen und nach einem kurzen Überführungsflug auf dem Flughafen London-Heathrow im Farbschema der BA-Vorgängergesellschaft British Overseas Airways Corporation (BOAC) landen. Die Lackierung entspricht dem Farbschema, das BOAC von 1964 bis zur Fusion zur British Airways genutzt hat. Die BOAC hatte die erste Jumbo Jet-Version 747-100 bis 1974 in ihrer Flotte.

Die British Airways Vorgänger-Gesellschaft BOAC gehörte zu den frühen Nutzern der Boeing 747. Im Bild eine 747-100. © British Airways
Darüber, welche weiteren Flugzeuge noch mit welcher Retro-Lackierung versehen werden, schwieg sich BA heute aus. Alle vier Flugzeuge kommen aber im normalen Liniendienst zum Einsatz und sollen als Markenbotschafter eine möglichst große Zahl von Flugplätzen auf der ganzen Welt anfliegen.
Alex Cruz, der Vorstandsvorsitzende und Hauptgeschäftsführer (CEO) der BA, sagte bei der Vorstellung in London: „So viele Kunden und Mitarbeiter von British Airways haben gute Erinnerungen an unsere früheren Lackierungen und tauschen regelmäßig Fotos aus. Es ist unglaublich spannend, einige klassische Designs wieder einzuführen – und wo kann man besser beginnen als bei der legendären BOAC-Lackierung? Unsere Geschichte hat geprägt, wer wir heute sind. Daher ist unser 100-jähriges Bestehen der perfekte Moment, um unser Erbe und unsere britische Luftfahrt-Landschaft mit Hilfe dieser ikonischen Farbschemen zu überdenken.“
Bob Fischer
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Auch interessant:
Die erste 747 in neuer Lufthansa-Lackierung ist in Hamburg gelandet

Über Bob Fischer
