Die ersten Motorflüge auf dem Tempelhofer Feld erfolgten schon im Jahre 1909 durch Armand Zipfel, gefolgt von Vorführungen durch Orville Wright im selben Jahr. Sie legten den Grundstein für die fliegerische Nutzung des Geländes. Am 21. Februar 1923 wurde der Beschluss zum Bau des Flughafens Tempelhof gefasst. Anschließende Erprobungsflüge durch die Junkers Fluggesellschaft mit Junkers F13 bestätigten die Eignung des Geländes für diesen Zweck. Schon am 8. Oktober 1923 begann der offizielle Flugbetrieb. Ein rapider Ausbau innerhalb von 18 Jahren führte...
Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten
Über Jan Frieben
