Bis Corona kam, war die „Recruiting-Welt“ am Flughafen in Hannover noch in Ordnung. Den Fachkräftemangel hatte man zwar durchaus auf dem Schirm, bis zum Pandemie-Beginn beschränkte er sich allerdings auf Medienberichte und andere Betriebe. Als die Bewerber dann ausblieben, ging es für die Niedersachsen auch darum, ihr vorhandenes Personal zu halten. „Wir waren einer der wenigen Flughäfen in Deutschland, der keine betriebsbedingten Kündigungen aussprach“, betont die Fachbereichsleiterin Sandra Ritter. Da der Arbeitsmarkt zunehmend dynamischer wurde, verschärfte sich die Lage dennoch...
Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten
Über Heiko Link
