Boeing ist durch ein „bedeutendes Investment“ eine Partnerschaft mit dem 2003 gegründeten Unternehmen Aerion eingegangen, das seit Jahren das Ziel verfolgt, einen Überschall-BizJet zu entwickeln und zu bauen. Aerion und Boeing haben Stillschweigen über die Vertragsdetails vereinbart.
Boeing gab bekannt, dass sie Ingenieurleistungen sowie Produktions- und Flugerprobung-Ressourcen zur Verfügung stellen werden, um den überschallschnelle Geschäftsreisejet AS2 auf den Markt zu bringen.
Boeing NeXt kümmert sich um Aerion
Boeing Innovationsschmiede Boeing NeXt kümmert sich von Seiten des Aerospace-Konzerns um die Kooperation mit Aerion. Steve Nordlund, der General Manager von Boeing NeXt, sagte nach Abschluss der Vereinbarung: „Boeing führt die Mobilitätstransformation an, die die Welt künftig sicherer, effizienter und schneller als je zuvor verbinden wird. Unser Engagement stellt eine strategische und strukturiert Investition in fortschrittliche Überschalltechnologie dar. Durch diese Partnerschaft, die das Überschall-Know-how von Aerion mit den Erfahrungen von Boeing in der Industrialisierung und in der kommerziellen Luftfahrt kombiniert, bilden wir das richtige Team, um die Zukunft eines nachhaltigen Überschallfluges aufzubauen.“

Das Affinity-Triebwerk von GE Aviation für die Aerion AS2 wird einen zweistufigen Fan erhalten. © GE Aviation
Aerion hatte bereits mehrere Jahre mit Airbus an dem Überschall-BizJet AS2 zusammengearbeitet, aber die Kooperation 2017 beendet, als Lockheed Martin als Partner an Bord kam. Im Oktober 2018 hatte Aerion bekanntgegeben, dass GE Aviation mit dem Affinity-Turbofan ein Triebwerk für den dreistrahligen Überschalljet entwickelt. Das Triebwerk soll die strengen Lärmgrenzwerte nach Stage 5 erfüllen und die Emissionsgrenzen unterschreiten. Das Triebwerk wird für eine Reiseflughöhe von 60.000 Fuß (18.288 Meter) ausgelegt. Damit würde der Mach 1.4 schnelle Jet über dem übrigen Luftverkehr fliegen. Bei einem Transatlantikflug sparen die Reisenden rund drei Stunden Zeit ein. Die Kabine der AS2 ist für zwölf Passagiere ausgelegt.
Aerion und Boeing gehen von einem Erstflug des dreistrahligen Überschall-BizJets im Jahr 2023 aus. Erste Auslieferungen könnten nach dem bisherigen Zeitplan ab 2025 erfolgen.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen? Weitere Beiträge zum Thema:
