Als Garmin International sein revolutionäres Autoland-System für die Flugzeuge der Allgemeinen Luftfahrt im Oktober des vergangenen Jahres vorgestellt hat, rief die Präsentation viele Reaktionen hervor, auch unter den Lesern von Aerobuzz.de. Seitdem hat die US-Luftfahrtbehörde FAA das System an der Piper M600 zugelassen, und nun hat die EASA (European Aviation Safety Agency) zusammen mit der FAA das System auch in der einmotorigen Daher TBM 940 zertifiziert.
Revolution in der Allgemeinen Luftfahrt
Mit dieser Zulassung ist ein System zugelassen, dass die Allgemeine Luftfahrt für immer verändert. Sollte ein Pilot an Bord eines mit dem System ausgerüsteten Flugzeugs nicht in der Lage sein, seine Aufgaben wahrzunehmen, kann das Flugzeug nach Aktivierung des Systems nun seine Insassen sicher zum nächsten geeigneten Flugplatz fliegen, dort automatisch landen und das Triebwerk abstellen, damit die Insassen sicher aussteigen können. Garmin Autoland informiert die Insassen an Bord des Flugzeugs über seine Absichten per Durchsage und per Anzeige auf den Displays. Die Insassen können jederzeit mit der Flugsicherung Kontakt aufnehmen. Sie müssen dazu nur den Anweisungen auf den Bildschirmen des Flugzeugs folgen. Das Powersetting bei der Aktivierung des Notfallsystems erfolgt durch die Autothrottle-Funktion.

Im Rahmen der Integration des Autoland-Systems von Garmin in der TBM 940 hat Daher schon vor eineinhalb Jahren mit zwei Flugzeugen die Flugerprobung aufgenommen. © Daher
Das System ist so ausgeklügelt, dass es beispielsweise selbstständig ein Holding fliegt, wenn es erkennt, dass das Flugzeug zu hoch ist, um das Fahrwerk auszufahren oder es Zeit benötigt, um die Klappen für einen stabilen Anflug zu auszufahren.
Nach der Landung bremst Autoland das Flugzeug automatisch und hält es auf der Centerline der Runway. Wenn das in Not geratene Flugzeug zum Stillstand gekommen ist, stellt das System automatisch die Triebwerke ab, so dass die Insassen das Flugzeug sicher verlassen können. Der Pilot ist zu jedem Zeitpunkt in der Lage, das System zu deaktivieren, indem er einfach den Autopilot ausschaltet.

Der orange Knopf über dem Instrumentenbrett aktiviert das Homesafe-System an Bord der TBM 940. © Daher
Nicolas Chabbert, Senior Vice President von Daher’s Aircraft Division und selbst erfahrener TBM-Pilot, sagte: „Dies ist ein Schritt, der die Flugsicherheit der Piloten auf die Passagiere ausdehnt, und er kommt zu einer Zeit, in der der Wert des Lebens wichtiger ist denn je. Die Innovation von Daher hat uns an diesen Wendepunkt gebracht, und wir haben uns verpflichtet, Piloten, ihren Familien und Passagieren ein Höchstmaß an Sicherheit und Schutz zu bieten. Ohne Zweifel wird HomeSafe zu einem Standard in der Luftfahrt werden.“
Daher bietet HomeSafe für die TBM 940 an. Kundenflugzeuge werden in einem autorisierten Service Center nachgerüstet, ab dem nächsten Modelljahr werden Neuflugzeuge direkt ab Werk mit dem System ausgerüstet. Für TBM 940 früherer Modelljahre sind Umrüstsätze verfügbar, damit Eigner und Piloten dieser Flugzeug auch in den Genuss dieser Sicherheitseinrichtung kommen. Der Nachrüstsatz kostet 85.000 US-Dollar (umgerechnet 73.100 Euro).
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Die FAA hat die Piper M600 mit Garmin Autoland-System zugelassen
Garmin präsentiert Autoland-Funktion für die General Aviation
