Die Lufthansa Technik Malta hat vom Luftfahrt-Bundesamt (LBA) aus Braunschweig die Erweiterung der Instandhaltungszulassung auf Flugzeuge des Musters Airbus A350-1000 bekommen. Damit darf das Tochterunternehmen der Lufthansa Technik beide Versionen des Airbus A350 XWB warten und überholen. Die Base Maintenance Approval für die A350-900 hatte die maltesische Tochter im Oktober 2018 erhalten.
Marcus Motschenbacher, seit September 2016 Hauptgeschäftsführer (CEO) der Lufthansa Technik Malta, sagte: „Mit dieser Genehmigung haben wir unsere führende Position als einziger Airbus-Standort für die Überholung von Großraumflugzeugen im europäischen Lufthansa Technik-Netzwerk weiter gefestigt. Wir sind daher sehr gut positioniert, um langfristig technischen Support für die gesamte A350-Palette zu liefern.“
Erste Wartungen schon in diesem Jahr
Das Unternehmen hatte bereits bei der Einrichtung der Wartungslinie am Flughafen Luqa die erforderlichen Einrichtungen und Werkzeuge beschafft, um beide Muster, die A350-900 und die A350-1000 instand halten zu können. Lufthansa Technik hat nach eigenen Angaben auf Malta rund 3,0 Millionen US-Dollar (2,67 Millionen Euro) in Vorbereitung auf die Maintenance der neuen Airbus-Widebody-Familie investiert. Bis zum Ende dieses Jahres sollen die ersten Flugzeug von insgesamt drei Kunden-Airlines schon zur Wartung auf der Mittelmeer-Insel eintreffen.
Lufthansa Technik Malta Ltd. ist ein Joint-Venture zwischen der Lufthansa Technik AG, die 92 Prozent der Anteile hält und der Air Malta, die acht Prozent am Unternehmen hält.
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
