Obwohl bislang bereits 70 Exemplare an militärische Kunden ausgeliefert worden sind, bereitet das A400M-Programm Airbus noch immer Kopfschmerzen, wenn auch weniger als noch vor Jahresfrist. Airbus-Hauptgeschäftsführer (CEO) Tom Enders sagte bei der Vorstellung der Quartalszahlen des Herstellers am 31. Oktober: „Im A400M-Programm konnten wir Fortschritte bei militärischen Fähigkeiten, Auslieferungen und Nachrüstungsmaßnahmen erzielen. Die Verhandlungen über eine Vertragsanpassung schreiten voran, jedoch etwas langsamer als geplant.“
Airbus A400M
Ein Airbus A400M der Armée de l'Air hat Hilfsmittel nach Lombok in Indonesien geliefert. © Airbus
Risiken im Programm sieht der Hersteller vor allem noch bei der Entwicklung der von den Kunden geforderten und von Airbus zugesagten technischen Fähigkeiten, der termingerechten Sicherung von genügend Exportaufträgen, der operativen Zuverlässigkeit des Flugzeugs – dort insbesondere der Triebwerke – und der Kostenreduzierung der Produktion entsprechend der revidierten „Programm-Baseline“.
Mehr Flugstunden als geplant
Dennoch gab das Programm einen Anlass zu feiern: Am 6. November haben die A400M-Testcrews die Marke von 10.000 Stunden im Rahmen der Flugerprobung erreicht und überschritten. Diese Flugstundenzahl liegt deutlich über der, die Airbus beim Programmstart einmal eingeplant hatte – und ein Ende der Erprobungsflüge ist momentan auch nicht abzusehen. Eric Isorce, der Leiter der Flugtests und des Flugbetriebs bei Airbus Military Aircraft, sagte: „Im Vergleich zu dem, was wir erwartet haben ist das natürlich eine riesige Zahl.“ Isorce blickt aber optimistisch in die Zukunft des Programms. Er sagte: „Was das Absetzen von Fallschirmjägern betrifft, haben wir einige Modifikationen eingeführt und sind auf gutem Weg, diese Fähigkeit auch zu liefern.“
Fernando Alonso, der Chef der Sparte Militärflugzeuge bei Airbus, und ehemaliger Airbus-Testpilot, erinnerte aus Anlass der 10.000. Erprobungsflüge-Flugstunde an das, was bisher erreicht worden ist: „Wir haben dieses Flugzeug zu Plätzen geflogen und in Situationen gebracht, die es im normalen Flugbetrieb niemals sehen wird.“
Der erste Airbus A400M war am 11. Dezember 2009 zu seinem Erstflug abgehoben, vier Jahre später, am 1. August 2013, übernahm die französische Armée de l’Air als erste Nutzerin ihr erstes Flugzeug dieses Typs.
Airbus A440M Nutzer
Nutzer | geliefert |
Deutschland | 21 |
Frankreich | 14 |
Großbritannien | 21 |
Malaysia | 4 |
Spanien | 3 |
Türkei | 7 |
gesamt | 70 |
Stand: 08. November 2018
Bob Fischer
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Auch interessant:

Über Bob Fischer
