Mike Madsen, der Präsident und Hauptgeschäftsführer (CEO) von Honeywell Aerospace aus Phoenix im US-Bundesstaat Arizona, begründete, warum der Konzern einen neuen Geschäftsbereich Unmanned Aerial Systems ins Leben gerufen hat: „Urban Air Mobility und Unmanned Aerial Systems werden in der Zukunft der Luft- und Raumfahrt eine immer größere Rolle spielen. Die potenziellen Anwendungen umfassen elektrisch angetriebene, fliegende Taxis, hybrid-elektrische Frachtdrohnen, optional bemannte Flugzeuge, Lieferdrohnen und alles dazwischen. Honeywell hat bereits durch viele technologische Fortschritte zu diesen Märkten beigetragen und ist sehr gut aufgestellt, um das Portfolio weiter auszudehnen, um die Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen und die Zukunft der autonomen Luftfahrt und des urbanen Transports mitzugestalten.“
Eigenständige Business Unit
Der neue Geschäftsbereich Unmanned Aerial Systems (UAS) wird eigenständig agieren und mit eigener Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung sowie eigenem Vertrieb ausgestattet. Die Business Unit hat zudem die Aufgabe, als Systemintegrator sämtliche anderen Produkte und Dienstleistungen des Gesamtkonzerns anzubieten, die für dieses Industriesegment nutzbar sind. Dazu gehören unter anderem Avionik, hybrid-elektrische Antriebe, Temperaturmanagement, Bodenverkehrsdienste und Datenanalyse für Predictive Maintenance.
Der neue Geschäftsbereich wird sich aber vor allem auf Software-Lösungen für unbemannte Fluggeräte konzentrieren. Dazu gehören beispielsweise die Entwicklung eines Fly-by-wire-Autopilot-Systems, die Entwicklung von Algorithmen, die Kollisionen mit anderen Luftfahrzeugen verhindern und die Anwendung von künstlicher Intelligenz, um präzise und sichere Landungen zu gewährleisten.
Stéphane Fymat, Vorstandsmitglied und General Manager der neuen Business Unit des Konzerns, sagte: „Weil wir diese neue Organisation gegründet haben, sind wir in der Lage, die Kraft unserer technischen Ressourcen und unseres Know-hows optimal zu nutzen, um Air Taxis, die Drohnenzustellung von Paketen und alle anderen Formen des autonomen Fluges von einer Zukunftsvision in die Realität zu überführen.“
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Alaka’i Technologies stellt Air Taxi mit Brennstoffzelle vor
