Nachdem das zweimotorige russische Turboprop-Regionalflugzeug IL-114-300 am 16. Dezember 2020 seinen Erstflug absolviert hatte, dauerte es mehr als einen Monat, bevor es zum zweiten Mal in die Luft kam. Der zweite Flug des ausschließlich aus russischen Komponenten gefertigten Flugzeugs erfolgte am 19. Januar 2021, ebenfalls vom Flugversuchszentrum Schukowski aus. Wie auch beim Erstflug saßen beim zweiten Flug der Iljuschin-Cheftestpilot Nikolai Kuimow, der Testpilot Dimitri Komarow sowie der Flugtestingenieur Oleg Gyrazew im Cockpit.
Der Flug dauerte nach Angaben des Herstellers insgesamt zwei Stunden und 47 Minuten. Dabei erreichte das Flugzeug eine Flughöhe von 2000 Metern (6.560 Fuß) und eine Geschwindigkeit von 156 Knoten (290 km/h). Alle vorgesehenen Punkte des Programms seien abgearbeitet worden.
Die Zahl der Testflüge wird erhöht
Iljuschin-Chefkonstrukteur Sergej Ganin sagte: „Wir werden die Zahl der Testflüge erhöhen, um die Effektivität des Flugerprobungs- und Zulassungsprogramms sicherzustellen, damit wir frühzeitig mit der Serienproduktion des Flugzeugs beginnen können. Wir hoffen, dass das Flugzeug aufgrund seiner Einfachheit und Wartungsfreundlichkeit auch in Regionen mit schwierigem Klima gefragt sein wird. Gleichzeitig beraten wir uns mit regionalen Fluggesellschaften, um alle Anforderungen der zukünftigen Betreiber an das Flugzeug zu klären.“
Die IL-114-300 solle so schnell wie möglich auf den Markt kommen, sagte Anatoli Serdjukow, der industrielle Direktor des Rostec Aviation Clusters, zu dem Iljuschin gehört. Das Turboprop-Flugzeug IL-114-300 sei in Russland ein äußerst gefragtes Flugzeug, weil es komfortabel und zuverlässig sei und auch auf schlecht präparierten Flugfeldern landen könne. Dieses Flugzeug werde das grundlegende Element für die Entwicklung des direkten interregionalen Verkehrs darstellen. Die IL-114-300 soll mittelfristig die An-24 und An-26 bei den russischen Luftfahrtunternehmen ersetzen. Der Hersteller hofft auch auf Exportkunden.
Angetrieben von zwei Klimow TV7-117ST-Triebwerken, die je einen Sechsblatt-Propeller vom Typ Aerosila AV-112 mit einem Durchmesser von 3,60 Meter drehen, liegt die errechnete Reichweite mit voller Zuladung bei 756 nautischen Meilen (1.400 Kilometern). Rostec hat angekündigt, die Endmontage des zweimotorigen Flugzeugs in Luchowizy südöstlich von Moskau anzusiedeln.
Bob Fischer
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
United Aircraft Corporation hat die erste Il-114-300 vorgestellt
