China Airlines hat nach eigenen Angaben eine umfangreiche und objektive Studie erstellt, bevor sie sich für ein neues Narrowbody-Muster entschieden hat. Zu den Bewertungsfaktoren der Flugzeuge gehörten die Punkte: Wirtschaftlichkeit, flugbetriebliche und Wartungsaspekte, Beschaffungskosten, Sicherheitsbedenken und Umweltverträglichkeit. Die Fluggesellschaft hat bei der Bewertung der einzelnen Flugzeugmuster auch mit externen Beratern zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass die Studie keine Aspekte ausgelassen hat.
Der Airbus A321neo war der Sieger bei der Bewertung durch China Airlines. Der Jet sei das optimale Flugzeug für das regionale Streckennetz der Fluggesellschaft, so die Airline. Dabei hat die Fluggesellschaft auch die Überlastung der Flughäfen berücksichtigt, die von den Flugzeugen angesteuert werden sollen.
Flughafenkapazität war ein Faktor
Die Fluggesellschaft aus Taiwan wird zunächst 14 A321neo leasen. Die ersten geleasten Narrowbodies sollen bereits 2021 zur Flotte stoßen und dort nach und nach die heute eingesetzten 18 Boeing 737-800 ersetzen.
Parallel dazu will die Airline Verhandlungen mit Airbus über die Bestellung von elf weiteren Flugzeugen sowie über fünf Optionen für dieses Muster aufnehmen. negotiation for additional 11 firm and 5 option aircraft orders will be initiated simultaneously.
China Airlines modernisiert momentan ihre komplette Flotte. Sie betreibt derzeit 87 Verkehrsflugzeuge (23 Airbus A330, 14 Airbus A350 XWB, 18 Boeing 737-800, 22 Boeing 747 sowie 10 Boeing 777-300ER). Die 777 wurden 2014/2015 eingeführt, die A350 XWB ab 2016.
„Mit der Einführung der A321neo wird China Airlines in der Lage sein, die neueste Flugzeuggeneration sowohl auf unseren Langstrecken als auch auf unseren regionalen Routen einzusetzen. Wir werden dabei neue Kabinenkonzepte in den Narrowbodies implementieren, die bereits in unseren 777-300ER und A350-900 umgesetzt sind“, teilte die Airline mit.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
