Am 14. Dezember endete ein zwanzigjähriges Kapitel Luftfahrtgeschichte: Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair hat gestern ihre 531. und damit letzte 737 NG bei Boeing in Seattle abgeholt. 20 Jahre zuvor, im Jahr 1999, hatte der Carrier seine erste direkt bei Boeing gekaufte 737-800 in Seattle in Empfang genommen.
Noch am selben Tag startete die letzte 737-800 für Ryanair mit dem Kennzeichen EI-GXN vom Flugplatz Boeing Field zu ihrem Überführungsflug nach Dublin. Den Flug schaffte sie ohne Zwischenlandung in acht Stunden und 55 Minuten. Ryanair und ihre polnische Tochtergesellschaft Ryanair Sun verfügen nun über eine Flotte von insgesamt 456 Boeing Single-Aisle-Jets. Neben 455 Boeing 737-800 gehört auch eine Boeing 737-700 zum Inventar des größten europäischen Low Cost Carriers.
Boeing 737 bei Ryanair
Ryanair hatte teilweise mehrere Flugzeuge innerhalb einer Woche bei Boeing abgeholt. © Ryanair
Im Laufe der Jahre hat Ryanair 531 Boeing 737 NG bei Boeing gekauft. Nur noch Southwest Airlines hat eine höhere Zahl dieses Musters beim Hersteller in Auftrag gegeben. Sie hatte ihre letzte 737 NG schon am 1. Oktober 2018 von Boeing übernommen.
Nun wird es eine mehrmonatige Lieferpause für Ryanair geben, denn das nächste Neuflugzeug, welches die irische Airline erhält, wird eine Boeing 737 MAX 200 sein. Ryanair ist Launch Customer dieser MAX-Version und hat 135 Exemplare fest bestellt. Zusätzlich halten die Iren noch 75 Optionen für diesen Typ. Die Lieferungen der 737 MAX 200 sollen im zweiten Quartal 2019 beginnen.
Ryanair hat die 737 MAX 200 mit definiert. Diese Variante der neuesten Generation der Boeing 737 kann bis zu 210 Passagiere an Bord nehmen. Um dies zu bewerkstelligen, wurde ein zusätzliches Türpaar im Rumpf integriert. Bis 2024 will Ryanair ihre Flottenstärke auf 520 Flugzeuge steigern und jährlich 160 Millionen Passagiere transportieren.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Auch interessant:
