Die Boeing 777-300ER mit dem Kennzeichen N2142U ist ein besonderes Flugzeug, ist es doch die 1.500. Triple Seven. United Airlines – die auch Erstkunde und erster Betreiber des Musters war – erhielt auch dieses Jubiläumsexemplar. Das Flugzeug wurde noch am 18. Juli nach Chicago geflogen und nahm am 20. Juli den Linienbetrieb mit dem Flug UA2789 von Chicago nach Los Angeles auf. Dort wurde es allerdings wieder aus dem Linienbetrieb genommen und nach Ontario in Kalifornien – keine 100 Kilometer von LAX entfernt – überführt. In Ontario blieb die Jubiläums-777 dann bis zum 27. Juli, um weiter nach San Francisco zu fliegen, wo sie den für das Muster üblichen Langstreckendienst aufnehmen soll.
Wenige Unfälle mit der Triple Seven
Die erste Boeing Triple Seven ging 1994 bei United in den Liniendienst. Die meisten der 1.500 gebauten Boeing 777 sind heute noch im Betrieb. Das Muster gehört zu den Verkehrsflugzeugen mit den wenigsten Totalverlusten. Lediglich eine Boeing 777 der British Airways wurde 2008 bei der Landung nach einem Ausfall beider Triebwerke aufgrund Treibstoff-Vereisung so beschädigt, dass es unwirtschaftlich war, sie wieder aufzubauen. Eine Triple Seven der Asiana Airlines wurde 2013 in San Francisco nach einer missglückten Landung durch einen Pilotenfehler total zerstört.
Eine Boeing 777 der Emirates wurde im August letzten Jahres bei einem missglückten Durchstartmanöver bei großer Hitze auf dem Dubai International Airport (DXB) zerstört.
Zwei weitere Totalverluste von Boeing 777 musste die Malaysia Airlines 2014 erleiden, obwohl diese Verluste nichts mit dem spezifischen Flugzeugtyp zu tun haben. Im März verschwand die Boeing Triple Seven mit der Flugnummer MH370 auf dem Flug von Kuala Lumpur nach Beijing. Das Wrack wurde trotz einer mehrjährigen, aufwendige Suche bis heute nicht gefunden.
Im Juli 2014 wurde eine Boeing 777 der Malaysia Airlines auf dem Weg von Amsterdam nach Kuala Lumpur in der Ukraine von einer Buk-Rakete abgeschossen.
