Die Belgian Air Component hat ihren ersten Militärtransporter vom Typ Lockheed Martin C-130H Hercules außer Dienst gestellt. Dies ist ein erster Schritt in der Umrüstung auf den Airbus A400M Atlas, von dem Belgien sieben Exemplare bestellt hat, und die ab 2019/2020 ausgeliefert werden sollen. Luxembourg hat eine A400M bestellt. Dieses Flugzeug wird aber von Belgien betrieben.
Die nun außer Dienst gestellte C-130H trägt das Kennzeichen CH-08 und wurde im Februar 1973 an Belgien geliefert. Am 27. Dezember 2017 flog sie zum letzten Mal und ist seitdem auf der Beauvechain Air Base östlich von Brüssel eingemottet. In ihrer Dienstzeit hat die CH-08 insgesamt 22.219 Flugstunden angesammelt. Nun stand ein großes Wartungsereignis an, das das Flugzeug für sechs bis sieben Monate aus dem Verkehr gezogen hätte. Um die mit der Wartung verbundenen, hohen Kosten zu sparen, traf das Verteidigungsministerium die Entscheidung, das Flugzeug komplett außer Dienst zu stellen.
Die Flotte besteht nun aus zehn C-130H
„Eine Hercules mehr oder weniger hat keinen direkten Effekt auf unsere Fähigkeit, laufende Missionen zu unterstützen“, teilte die Belgian Air Component mit. Ohne die CH-08 verbleiben der 21st Squadron des 15th Air Transport Wing auf dem militärischen Teil des Hauptstadtflughafens Brüssel nur noch zehn C-130 Hercules. „Die CH-08 wird als Ersatzteilspender dienen und so die Einsatzbereitschaft und die Lebensdauer der restlichen Flotte erhöhen“, teilte die Belgian Air Component mit.

Die C-130 Hercules der belgischen Streitkräfte dürfen wieder fliegen. © Ritchie Sedeyn/Belgian Air Component
Die gesamte belgische C-130-Flotte hat bislang 250.300 Flugstunden absolviert. Mit dem Zulauf der A400M werden die restlichen Flugzeuge dieses Musters ihren Dienst bei der Air Component beenden.
Die belgischen Luftstreitkräfte werden auch ihre VIP- und Regierungsflugzeuge in nächster Zeit verlieren. Das Verteidigungsministerium hat erst vor einer Woche angekündigt, die Flugzeuge zu verkaufen und stattdessen Kapazitäten für den Transport hochrangiger Militärs, Politiker und Mitgliedern des Königshauses auf dem zivilen Markt zu chartern.
Bob Fischer
Liken Sie uns auf facebook!
Weitere Beiträge zu diesem Thema:
