Obwohl Finnland kein Mitglied der NATO ist, haben F/A-18 Hornet der finnischen Luftstreitkräfte in der vergangenen Woche an einer multinationalen Übung des Allied Air Command (AIRCOM) der NATO über der Ostsee teilgenommen. Finnland war als Partnernation zu dieser Übung eingeladen.
Dabei ging es darum, nicht-identifizierte Flugzeuge abzufangen und zu identifizieren. Ein Airbus A321 der Belgian Air Component aus Melsbroek flog dabei die Rolle des Eindringlings. Fighter aus verschiedenen Nationen wurden im Rahmen der Übung alarmiert und stiegen in ihrem Zuständigkeitsbereich auf, um den Airbus zu identifizieren und zu fotografieren.
Finnland ist kein NATO-Mitglied
Die Ilmavoimat (Finnish Air Force) teilte mit, dass sie ständig unabhängig die territoriale Integrität des finnischen Luftraums beobachte. Sollte sich ein Flugobjekt dem Luftraum nähern, dessen Flugpfad nicht zu einem der Flugsicherung vorliegenden Flugplan passt, sende sie eine QRA- (Quick Reaction Alert) Rotte, um das Flugzeug und dessen Absichten zu identifizieren. Colonel Juha-Pekka Keränen von der Ilmavoimat sagte, man koordiniere seine Trainingsaktivitäten mit den Partnern. Bereits seit 2008 nähmen die finnischen Luftstreitkräfte beispielsweise auch schon an der regelmäßig stattfindenden NATO-Übung wie Ramstein Alloy teil.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
In Finnland hat das Vergleichsfliegen der HX Fighter begonnen
