Die Bundeswehr hat 15 Hubschrauber vom Typ H145M LUH SOF (Light Utility Helicopter Special Operations Forces) in ihrer Flotte. Die zum Hubschraubergeschwader (HGS) 64 in Laupheim gehörendenden Helikopter dienen vornehmlich der Unterstützung der Spezialkräfte der Bundeswehr.
Am 16. November hat die H145M-Flotte der Bundeswehr nun die Marke von 5.000 Flugstunden erreicht. Die H145M ist eine militärische Variante des zweimotorigen Zivilhubschraubers H145, der 2014 erstmals ausgeliefert wurde. Inzwischen hat es die gesamte H145-Flotte auf über 50.000 Flugstunden gebracht. Die technische Abflugzuverlässigkeit lag damit konstant bei über 99 Prozent, was für ein neu in die Truppe eingeführtes Luftfahrzeug eine enorm hohe Zuverlässigkeit darstellt.
Airbus Helicopters wartet und überholt die Hubschrauber im Auftrag der Bundeswehr bis mindestens 2021.
VKT
Weitere interessante Beiträge zu diesem Thema:
Bundeswehr übernimmt letzte H145M für Spezialkräfte
Airbus Helicopters testet HForce -Waffensystem im scharfen Schuss
Emergency Floats von DART jetzt EASA-zugelassen
