Die niederländischen Luftstreitkräfte (Koninklijke Luchtmacht) testen in den nächsten beiden Wochen auf ihrer Basis Leeuwarden die Tauglichkeit einer Mischung aus Kerosin und Biofuel als Treibstoff für die F-16 Fighting Falcon. Ein entsprechend lackierter Fighter wird mit einer Beimischung von fünf Prozent Biofuel im konventionellen Jetfuel betankt. Der Bio-Treibstoff stammt aus Kalifornien von der Firma AltAir Fuel und wurde aus gebrauchtem Speiseöl hergestellt. Den Vertrieb des alternativen Treibstoffes hat die Firma SkyNRG übernommen.

Der Bio-Treibstoff für die F-16 wird aus gebrauchtem Speiseöl hergestellt. © Defensie.nl
Der Versuch findet im Rahmen einer Initiative der Provinz Friesland statt, wo ganze Gemeinden versuchen, in den nächsten beiden Wochen ohne fossile Brennstoffe zu fahren. Das niederländische Verteidigungsministerium will mit den Tests feststellen, wie es den CO2-Ausstoß im regulären Flugbetrieb reduzieren kann.
Erste Tests liefen schon 2010 mit AH-64
Die KLu hat bereits vor acht Jahren erste Versuche mit alternativen Treibstoffen unternommen. Damals hatte sie eines der beiden Triebwerke eines AH-64 Apache-Kampfhubschraubers mit einer Mischung aus 50 Prozent Kerosin und 50 Prozent Biofuel betankt.
Allerdings sind alternative Treibstoffe nach wie vor deutlich teurer als fossile Brennstoffe. Paul de Witte von der Royal Netherlands Air Force sagte, es sei eine klassische Huhn-Ei-Frage: Weil Biofuel noch nicht weit verbreitet ist, sei es teurer, aber da es teurer sei, sei es auch noch nicht weit verbreitet. Mit den jetzigen Tests würde man versuchen, dieses Dilemma zu durchbrechen.
Bob Fischer
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Weitere lesenswerte Beiträge zu alternativen Treibstoffen:

Über Bob Fischer
