Seit November 2018 war das erste Tankflugzeug vom Typ A330 MRTT (Multi Role Tanker Transport) von Airbus Defense and Space schon in Südkorea. Dort, auf der Busan Air Force Base, hat das Flugzeug umfangreiche Abnahmetests durchlaufen. Diese Tests sind nun beendet, und die Republic of Korea Air Force (ROKAF) hat ihre erste A330 MRTT offiziell übernommen. Mit dieser Übergabe ist die Zahl der A330 MRTT im aktiven Dienst auf 35 gestiegen (siehe Tabelle). Bislang haben zwölf Länder das Muster bestellt, wobei Großbritannien der größte Nutzer der A330 MRTT ist. Im Airbus-Auftragsbuch stehen 60 feste Bestellungen für den Tanker.
Das Hauptdeck ist flexibel konfigurierbar
Wie die Bezeichnung „Multi Role Tanker and Transport“ zeigt, ist das auf der zivilen A330 beruhende Flugzeug nicht nur in der Lage, andere Flugzeuge in der Luft mit Treibstoff zu versorgen, sondern kann auch noch Passagiere und Fracht befördern. Auf dem dem Hauptdeck der A330 MRTT sind keine Tanks installiert, deshalb kann es mit verschiedenen Ausrüstungen, vom Passagiertransport bis zu Medevac-Einsätzen, konfiguriert werden.
Die südkoreanischen A330 MRTT werden von Rolls-Royce Trent 700-Turbofans angetrieben. Fernando Alonso, Executive Vice President bei Airbus Defense and Space, sagte: „Die A330 MRTT hat sich ganz klar als das weltweit führende Tank- und Transportflugzeug etabliert und wird von den derzeitigen Betreibern regelmäßig gelobt. Sie wird sich für viele Jahrzehnte als entscheidender Aktivposten der ROKAF und anderer führender Luftstreitkräfte bewähren.“
A330 MRTT: Die Kunden
Land | bestellt | geliefert |
Australien | 7 | 6 |
Frankreich | 9 | 1 |
Großbritannien | 14 | 14 |
NATO | 8 | 0 |
Saudi-Arabien | 6 | 6 |
Singapur | 6 | 4 |
Südkorea | 4 | 1 |
VAE | 3 | 3 |
Stand: 1. Februar 2019
Bob Fischer
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Weitere lesenswerte Beiträge zur A330 MRTT:

Über Bob Fischer
