Das in europäischer Kooperation entstandene Hubschrauberprogramm NH90 des Industriekonsortiums NH Industries steht derzeit unter keinem guten Stern: Erst hat der Nutzer Belgien angekündigt, seine NH90-Flotte aus Kostengründen abstoßen zu wollen, dann folgte mit Australien ein zweiter Kunde, der das Muster ausmustern wird. Die australische Regierung zeigte sich bitter enttäuscht von den nicht erreichten Programm-Meilensteinen und zog die Reißleine. Sie wird ihre NH90 durch UH-60M von der Lockheed-Martin-Tochter Sikorsky Aircraft ersetzen. Damit nicht genug der schlechten Nachrichten: Auch Norwegen kündigte im Juni...
Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten
Über Bob Fischer

Ein Kommentar
Zunächst vielen Dank für die informative Berichterstattung. Diesen Dank möchte ich mit der Anregung verbinden, einen Artikel vorzusehen, der einmal möglichst umfassend alle Kritikpunkte darstellt, die zu diesen vorzeitigen Ausmusterungen führen. Dass renommierte Luftstreitkräfte und Heeresfliegerverbände, wie die von Norwegen, Schweden, Australien und Belgien, den NH90 lieber sofort ablösen und dafür ein in der technologischen Konzeption erheblich älteres Konkurrenzmodell beschaffen wollen, kann der europäischen Luftfahrtindustrie und uns als Bürgern der technologietragenden Länder nicht egal sein! Mehr Information über dieses Desaster wäre daher hoch willkommen.