Der erste Prototyp des südkoreanischen leichten Kampfhubschraubers LAH (Light Attack Helicopters) ist am Donnerstag, den 4. Juli 2019, zum ersten Mal geflogen. Bei seinem Jungfernflug vom Werk Sacheon im Süden des Landes war der von Korea Aerospace Industries (KAI) gefertigte Hubschrauber 20 Minuten lang in der Luft. Seit April hatte KAI den Hubschrauber am Boden getestet.
Zivile Variante ist in Planung
Der LAH ist eine Weiterentwicklung des H155 von Airbus Helicopters und soll später sowohl in einer militärischen als auch in einer zivilen Variante produziert werden. Die letztere Version soll unter dem Namen LCH (Light Civilian Helicopter) angeboten werden. Der Helikopter wird von zwei Triebwerken des Typs Arriel 2L2 angetrieben, dem mit 764 kW (1024 PS) leistungsstärksten Mitglied der Arriel-Familie von Safran Helicopter Engines. Dieses Triebwerk wird zum Teil von einem koreanischen Partner des Herstellers im Land produziert und montiert.
Die Bewaffnung des LAH besteht aus einer dreiläufigen 20-mm-Gatling-Kanone unter dem Bug sowie gelenkten und ungelenken Luft-Boden-Panzerabwehrraketen, die an Stummelflügeln rechts und links am Rumpf aufgehängt sind.
Der Hersteller hat für die Flugerprobung und die Zulassung des Musters einen Zeitraum von zwei Jahren vorgesehen. Danach sollen die ersten Auslieferungen an die Republic of Korea Army (RoKA) erfolgen.
Bob Fischer
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
das-pentagon-bestellt-25-weitere-bell-ah-1z

Über Bob Fischer
