In der Geschäftsluftfahrt ist das kanadische Unternehmen ACASS für seine Fachkompetenz und seine Fähigkeit bekannt, heikle Missionen durchzuführen, aber jetzt es war das erste Mal, dass ACASS in die Antarktis flog. Der Flug am 28. Oktober 2025 von Kapstadt in Südafrika zum Flugplatz Wolf’s Fang in der Antarktis war der erste einer Reihe von sieben Flügen, die während der nächsten elf Wochen durchgeführt werden, in denen dieser private Flugplatz im Jahr in Betrieb ist.
„Flüge von und in die Antarktis sind aufgrund der extremen Umweltbedingungen, der logistischen Herausforderungen und der erforderlichen behördlichen Koordination äußerst selten und komplex“, erklärte Derek Holter, der Flugbetriebsleiter von ACASS. Tatsächlich seien für die gesamte Saison 2025/2026 nur zehn dieser Flüge von dem Unternehmen geplant. Laut Holter erforderte die Umsetzung dieses Projekts monatelange Arbeit für ACASS, die Luftfahrtbehörden von San Marino – die Falcon 8X ist in San Marino registriert – und Südafrika sowie andere Beteiligte.
Noch sieben Flüge mit der 8X zu Wolf’s Fang geplant
„Die Koordinierung zwischen mehreren juristisch Zuständigen und die einzigartigen Flugbedingungen in der Antarktis machen diesen Einsatz zu einem wichtigen Meilenstein für ACASS“, sagte Holter weiter. „Dank unserer internationalen Erfahrung und unserem Engagement für Sicherheit sind wir stolz darauf, in den schwierigsten Regionen der Welt tätig zu sein. Aber die Antarktis war der einzige Kontinent, den wir noch nicht ,erobert’ hatten. Dank der Fachkompetenz unserer außergewöhnlichen Crew und der bemerkenswerten Unterstützung von White Desert ist dies nun geschafft.“
Bei diesem ersten Flug zwischen Kapstadt und Wolf’s Fang befanden sich acht Mitglieder des Teams des Reiseveranstalters White Desert Antarctica und ein Inspektor der Zivilluftfahrtbehörde von San Marino an Bord der Dassault Falcon 8X von ACASS.
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Hi Fly ist wieder mit einer A340-300 in der Antarktis gelandet
C-130J der RNZAF fliegt MedEvac-Mission bei Nacht in der Antarktis