Homepage » Business Aviation » FAA-Zulassung für die Cessna Citation Ascend

Wie beim Programmstart vor zweieinhalb Jahren angekündigt, hat die Cessna Citation Ascend noch vor Ende dieses Jahres ihre Zulassung durch die US-Luftfahrtbehörde FAA erhalten. Textron Aviation will noch vor Ende dieses Jahres mit den ersten Auslieferungen beginnen.

10.11.2025

Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat Textron Aviation am 5. November 2025 die Musterzulassungsurkunde für die Cessna Citation Ascend zugestellt. © Textron Aviation

Die Cessna Citation Ascend – die neueste Version der Citation 560XL-Familie – wurde am 5. November 2025 von der US-Luftfahrtbehörde FAA zugelassen. Damit ist der Weg frei für die ersten Auslieferungen an Kunden. Diese sollen noch in diesem Jahr erfolgen. Zwei Flugzeuge waren in die Flugerprobung und die für die Zulassung notwendigen Nachweisflüge eingebunden. Sie haben nach Angaben des Herstellers während der Flugerprobung über 1.000 Flugstunden gesammelt.

Als Antrieb für die Citation Ascend hatten die Konstrukteure von Textron Aviation das PW545D von Pratt & Whitney Canada ausgewählt. Die EASA (Agentur für Flugsicherheit der Europäischen Union) hatte als dritte Behörde nach der FAA und der kanadischen Transport Canada dem Antrieb im Januar 2025 die Zulassung erteilt. Das FADEC-gesteuerte PW545D ist eine verbesserte Version des PW545C und verfügt über einen neuen Hochdruckverdichter, eine verbesserte, einstufige Hochdruckturbine und einen modifizierten Abgasmischer, der neben dem Treibstoffverbrauch auch noch die Geräuschemissionen verringert. Die beiden PW545D der Citation Ascend liefern einen Startschub von jeweils 4.213 lbs (18,74 kN). Die Reichweite mit vier Passagieren an Bord liegt bei 1.940 nautischen Meilen und damit leicht höher als bei der Vorstellung des neuen Musters im Mai 2023 angegeben. Bei vollen Tanks beträgt die Zuladung noch 408 Kilogramm (900 lbs).

Bei der Avionik der Cessna Citation Ascend setzt Textron Aviation auf die neueste Version des G5000 von Garmin. © Textron Aviation

Chris Hearne, derSenior Vice President Engineering & Programs bei Textron Aviation, sagte: „Das erfolgreiche Flugtestprogramm der Citation Ascend spiegelt die Kompetenz unserer Teams wider, die FAA-Zertifizierung zu erhalten und gleichzeitig das beste Flugerlebnis für unsere Kunden zu entwickeln und zu liefern. Wir haben das Feedback unserer Kunden eingeholt und das Ergebnis ist ein Business Jet, der Kunden die neuesten Innovationen in Sachen Leistung, Produktivität und Effizienz bietet.“

Die Citation Ascend verfügt über einen durchgehenden, flachen Kabinenboden. Das unterschiedet sie von ihren Vorgänger-Versionen. Neue, drehbare Sessel bieten den Passagieren deutlich mehr Beinfreiheit. Im Kunden-Beirat (Advisory Board) für die Citation Ascend waren auch Mechaniker und Piloten vertreten, um ein möglichst wartungsfreundliches Flugzeug zu schaffen.

Bis zu zwölf Passagiere passen in die Kabine

Die Kabine nimmt typischerweise neun Passagiere auf, in einer Konfiguration mit maximaler Passagierzahl können auch zwölf Fluggäste in der Ascend Platz finden. Die Kunden können bei den Sitzen selbst die Härte des Sitzschaums bestimmen, um möglichst großen Komfort an Bord zu erleben. Die Kabinenfenster der Citation Ascend sind 15 Prozent größer als bei der Citation XLS Gen2 und lassen dadurch mehr natürliches Licht in die Kabine, was wiederum dem Wohlbefinden der Passagiere zuträglich ist. Die Kabine wird komplett individuell ausrüstbar sein, obwohl Textron Aviation natürlich auch Standardkonfigurationen im Programm hat.

In die Kabine der Citation Ascend, die die Kunden individuell ausrüsten lassen können, und die Textron als Mock-up auf der EBACE 23 zeigte, passen bis zu zwölf Passagiere. © Textron Aviation

Avionikseitig hat sich Textron Aviation für das G5000 von Garmin entschieden. Es stellt die flugrelevanten Informationen im Cockpit auf drei 14-Zoll-Ultra-High-Resolution-Displays dar. Dual FMS ist Standard, ebenso wie die Autothrottle-Funktionalität. Auch in der Serienausstattung ist Synthetic Vision zu finden.

Neben den Flugleistungen stellt die verfügbare Konnektivität eines Flugzeugs heute eine wichtige Entscheidungsgrundlage für eine Beschaffung dar. Damit Ascend-Nutzer jederzeit auch online sind, verfügt der neue Jet standardmäßig über GoGo U.S. Avance L3 Max Wi-Fi und optionales U.S. Avance L5 Wi-Fi. Kunden können auch Gogo Galileo HDX für WiFi und weltweite Telefonate wählen.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Premiere der Cessna Citation Ascend auf der NBAA-BACE

Roll-out der ersten Cessna Citation Ascend der Serie

Textron Aviation hat die Citation Ascend gelauncht

 

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.