Homepage » Business Aviation » Flexjet unterschreibt historischen Auftrag für den Phantom 3500-BizJet

Flexjet unterschreibt historischen Auftrag für den Phantom 3500-BizJet

Der Geschäftsreisejet Phantom 3500 von Otto Aerospace ist in vielerlei Hinsicht ein unkoventionelles Flugzeug. Nun hat der Hersteller, der den Erstflug des Flugzeugmusters für 2027 anstrebt, einen bedeutenden Auftrag von einem führenden Fractional-Ownership-Unternehmen erhalten.

30.09.2025

Die Formgebung der Phantom 3500 beruht auf Forschungen, die der Hersteller mit seiner Celera 500L durchgeführt hat. © Otto Aerospace

Der US-Flugzeughersteller Otto Aerospace, der mit der Phantom 3500 einen futuristischen Business Jet entwickelt, hat einen historischen Auftrag vom Fractional-Ownership-Unternehmen Flexjet erhalten. Der Auftrag ist einerseits die erste Bestellung für eine ganze Flotte von Phantom 3500 für das Unternehmen, andererseits dürfte es sich bei dieser Bestellung um den größten Auftrag für einen neuen Jet handeln, die erteilt wurde, bevor das Flugzeug überhaupt geflogen ist. Flexjet hat nicht weniger als 300 Phantom 3500 bestellt und eine nicht näher genannte Zahl von Optionen gezeichnet.

Otto Aerospace hatte den unkonventionellen Jet auf der Luftfahrtmesse in Paris im Juni dieses Jahres vorgestellt. Die für maximal neun Passagiere ausgelegte Phantom 3500 wird nicht nur von außen unkoventionell aussehen, sie wird auch in Bezug auf die Kabine disruptiv sein, denn sie wird keine Kabinenfenster bekommen! Trotzdem können die Passagiere in der Kabine den Blick nach außen genießen. Otto Aerospace wird die seitlichen Kabinenwände und die Kabinendecke mit ultrahochauflösenden SuperNatural-Displays bestücken, die sich über die gesamte Länge der Kabine ziehen und die Bilder der Außenkameras zeigen. Dadurch, dass Otto Aviation auf Kabinenfenster verzichtet, kann das Flugzeug aerodynamisch optimal gebaut werden.

Signifikante Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs

Der Hersteller selbst bezeichnet das Flugzeug als den effizientesten Business Jet der Welt, der bis zu 60 Prozent weniger Treibstoff verbrauchen soll als heutige Business Jets vergleichbarer Größe.

Otto Aerospace strebt den Erstflug der Phantom 3500 für das Jahr 2027 an. Mit Flexjet ist die Auslieferung der ersten Flugzeuge für das Jahr 2030 vereinbart. Das Unternehmen baut gerade in Jacksonville im US-Bundesstaat Florida ein Werk, in dem die Phantom-3500-Endmontage beheimatet sein wird.

Kenn Ricci, der Vorsitzende von Flexjet, sagte anlässlich der Vertragsunterzeichnung: „Seit 30 Jahren ist Flexjet führend durch Innovation statt Nachahmung, indem es die Standards von morgen einführt und nicht auf die Erwartungen von gestern reagiert. Die Phantom 3500 ist ein perfektes Beispiel für diesen Ansatz und markiert einen mutigen Schritt in eine Zukunft, in der die Effizienz und Nachhaltigkeit eines Flugzeugs neben Geschwindigkeit, Komfort und Reichweite als entscheidende Standards gelten.“

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Otto Aviation baut den effizientesten Business Jet der Welt

Flexjet bestellt Business Jets für 7 Milliarden US-Dollar bei Embraer

Embraer hat die erste Praetor 500 an Flexjet ausgeliefert

 

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.