Sikorsky, ein Tochterunternehmen von Lockheed Martin, hat einen Großauftrag der U.S: Navy zum Bau von 99 Schwerlasthubschraubern des Typs CH-53K King Stallion erhalten. In diesem Auftrag sind die Baulose 9 bis 13 zusammengefasst. Die Hubschrauber sind für das U.S: Marine Corps bestimmt. Der Gesamtwert des Auftrags beläuft sich auf 10,855 Milliarden US-Dollar, umgerechnet 9,26 Milliarden Euro. Die Hubschrauber sollen zwischen 2029 und 2034 geliefert werden.
Dieser Mehrjahresauftrag sichert die Auslastung des Sikorsky-Werks in Stratford im US-Bundesstaat Connecticut auf Jahre und ermöglicht dem Hersteller frühzeitig und langfristig bei seinen Zulieferern Materialien, Komponenten und Systeme zu bestellen. Sikorsky vergibt nach eigenen Angaben beim CH-53K-Programm Unterauftraäge an 267 Zulieferer aus den USA und 17 Zulieferer aus acht Ländern.
Die Sikorsky CH-53K King Stallion hatte auf der ILA 2018 in Berlin ihre Airshow-Weltpremiere gegeben. © V. K. Thomalla
Auf der ILA 2018 in Berlin hatte die CH-53K ihr internationales Airshow-Debut gegeben, denn Lockheed Martin hatte sie bei der Ausschreibung der Bundeswehr für die Beschaffung eines Nachfolgers der CH-53G ins Rennen geschickt. Das Hubschraubermuster ist der größte Helikopter im Arsenal der US-Streitkräfte. Die CH-53K hat ein maximales Startgewicht von 39.900 Kilogramm und wird von drei GE38-1B-Triebwerken von GE Aerospace angetrieben. Die Rotorblätter des Hubschraubers sind aus Faserverbundwerkstoffen gefertigt. Auch der Rumpf besteht aus diesen Materialien.
Im September 2025 hat Sikorsky die 20. CH-53K King Stallion an das U.S. Marine Corps übergeben. © Sikorsky
Die CH-53K King Stallion kann Außenlasten mit einem Gewicht von bis 16.300 Kilogramm transportieren und erreicht eine Reisegeschwindigkeit von 200 Knoten (370 km/h). Sikorsky hat bislang 20 Exemplare an das U.S: Marine Corps übergeben. 63 weitere Exemplare stehen in der Fertigung. Insgesamt hat das U.S. Marine Corps einen Bedarf von 200 CH-53K angemeldet. Israel hat als bisher einziger Exportkunde das Muster auch bestellt und hat zwölf Exemplare in Auftrag gegeben. Zusätzlich hält Israel noch sechs Optionen.
Rich Benton, Vice President und General Manager bei Sikorsky, sagte: „Dieser Auftrag spiegelt das Vertrauen in Sikorsky wider, diese technologisch fortschrittlichen Schwerlasthubschrauber zu liefern, die die Einsatzfähigkeiten des Marine Corps revolutionieren werden, indem sie der Flotte unvergleichliche Leistung, Überlebensfähigkeit und Zuverlässigkeit verleihen. Dieser Mehrjahresvertrag ermöglicht es Sikorsky, gemeinsam mit dem Marineministerium die langfristige Wirtschaftlichkeit zu verbessern, die Produktionseffizienz zu optimieren und unsere Lieferkette und Belegschaft zu stabilisieren, sodass die Marines mit der CH-53K ihren strategischen Vorteil in einem sich schnell entwickelnden Gefechtsfeld behalten können.“
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
CH-53K King Stallion hat zweite Testserie auf See abgeschlossen