Homepage » Industrie - news » Die ILA 2026 ist zu 90 Prozent ausgebucht

Die ILA 2026 ist zu 90 Prozent ausgebucht

2026 ist wieder ILA-Jahr. Die Messeveranstalter berichten über eine sehr gute Buchungslage bei den Ausstellern. Fachbesucher können schon jetzt ihre Tickets buchen, bis zum Ende des Jahres bietet die ILA rabattierte Eintrittskarten an.

12.11.2025

Pünktlich zu den Tagen für das allgemeine Publikum brachte Airbus zur ILA 2024 seinen Riesen-Transportflugzeug Airbus Beluga nach Berlin. © Messe Berlin

Bis die ILA (10. – 14. Juni 2026) im nächsten Jahr auf dem Messegelände Berlin ExpoCenter Airport am Flughafen BER ihre Pforten öffnet, dauert es noch sieben Monate. Trotzdem liegen den Veranstaltern BDLI (Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.) und die Messe Berlin Buchungen beziehungsweise Reservierungen für 90 Prozent der verfügbaren Flächen vor. Diese Marke wurde ein halbes Jahr früher erreicht als bei den vorherigen Ausgaben der ILA.

Die Messe steht unter dem Motto „Pioneering Aerospace“. Sie steht inhaltlich nach Angaben der Veranstalter „für Wettbewerbsfähigkeit, Technologie und Souveränität. Dabei geht es um mehr als um Technik. Als politische Branchenplattform vereint die ILA Berlin das gesamte Ökosystem der Luft- und Raumfahrt – vom jungen Hightech-Startup bis zum Global Player, vom spezialisierten Zulieferer bis zum OEM, von Think Tanks und Hochschulen bis zu Ministerien, Behörden und internationalen Organisationen“.

Namhafte Aussteller sind schon angemeldet

Bereits angemeldet als Aussteller sind unter anderem: Airbus, Boeing, Bombardier, das Bundesministerium für Verkehr (BMV), das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE), Clean Aviation, Dassault Aviation, Deutsche Aircraft, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Diehl Aviation, Fraunhofer, GE Aerospace, Honeywell, Liebherr-Aerospace, Lufthansa Technik AG, MTU Aero Engines, Rolls Royce, Saab, Safran, RTX sowie Vaeridion.<

Neben den Hallenflächen wird es auch wieder ein Static Display mit allen Arten von Fluggeräten geben sowie ein Flying Display, bei dem das Publikum die Fluggeräte auch in der Luft sehen kann.

Besonders an Berufseinsteiger richtet sich der ILA Talent Hub, bei dem junge Menschen mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt treten können.

Die ILA hat bereits den Online-Ticketshop für Fachbesucher für die Messe geöffnet. Bis zum Ende des Jahres locken die Messeveranstalter mit einem Super-Early-Bird-Angebot.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Impressionen vom ersten Tag der ILA 2024

Die AERO kooperiert mit der Housing-Agentur HMI

Die EBACE wechselt ab 2027 den Standort

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.