Homepage » Industrie » GCAP-Partner gründen Edgewing, um neuen Fighter zu bauen

GCAP-Partner gründen Edgewing, um neuen Fighter zu bauen

Das von Großbritannien, Japan und Italien vorangetriebene Luftverteidigungssystem der nächsten Generation ist mit der Gründung von Edgewing einen wichtigen Schritt vorangekommen. Das neue Unternehmen soll den neuen Fighter als Herzstück von GCAP entwickeln.

27.06.2025

Großbritannien, Italien und Japan haben das Joint-Venture-Unternehmen Edgewing gegründet, welches für die Entwicklung und die Produktion des Fighters im Rahmen des GCAP-Programms verantwortlich zeichnet. © Leonardo

Die drei Unternehmen BAE Systems aus Großbritannien, Leonardo aus Italien und Japan Aircraft Industrial Enhancement Co. Ltd. aus Japan haben ein Joint-Venture-Unternehmen gegründet, welches im Rahmen des trinationalen GCAP-Programms (Global Combat Air Programme) für die Entwicklung und die Produktion des Kampfflugzeugs der nächsten Generation verantwortlich zeichnet. GCAP ist ein neues, umfassendes Luftverteidigungssystem, das von Großbritannien, Italien und Japan in Kooperation entwickelt wird. Das Kampfflugzeug, das bislang unter der Projektbezeichnung Tempest lief, ist ein zentraler Baustein von GCAP. Es soll 2035...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Ein Kommentar

  • Bosee

    Die Zusammenarbeit der deut. Luftfahrtind. mit Großbritannien und Italien hat im EF2000-Programm zum Erfolg geführt. Alle Partner verhielten sich kooperativ. Projekte hingegen in denen fran. Firmen involviert sind, scheitern bedauerlicherweise regelmäßig. Die Verantwortlichen in D. sollten sich deshalb dem GCAP-Programm zu wenden, und FCAS aufgeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.