Homepage » Luftverkehr - news » Alaska Airlines stellt Farbschema für ihre 787-Flotte vor

Alaska Airlines stellt Farbschema für ihre 787-Flotte vor

Alaska Airlines will nach der Übernahme der Hawaiian Airlines und der Aufnahme in den One-World-Allianz ihre internationale Präsenz stärker. Sie plant die Aufnahme einer täglichen Verbindung von Seattle nach London. Bis 2030 sollen elf weitere internationale Destinationen dazukommen.

6.08.2025

Alaska Airlines hat Anfang August 2025 enthüllt, wie ihre Langstrecken-Flugzeuge für internationale Strecken aussehen werden. © Alaska Airlines

Die Fluggesellschaft Alaska Airlines aus Seattle im US-Bundesstaat Washington hat angekündigt, ihr internationales Streckennetz zu erweitern und ab nächstem Frühjahr auch über den Atlantik nach London und nach Reykjavik zu fliegen. Auf der London-Strecke wird die Fluggesellschaft, die erst vor kurzem mit Hawaiian Airlines fusioniert hat, Flugzeuge des Typs Boeing 787-9 einsetzen. London ist nach Angaben der Fluglinie die Langstrecken-Destination ab Seattle mit dem höchsten Passagieraufkommen. Schon heute fliegen täglich 400 Passagiere zwischen London und Seattle.

Die Airline hat nun die Farbgebung ihrer 787 bekanntgegeben, die von den Nordlichtern (Aurea Borealis) inspiriert ist. Alaska Airlines plant, in den nächsten Jahren bis zu 17 Boeing 777-9 zu beschaffen, die sie zum Teil von Hawaiian Airlines übernimmt. Sie sollen von Seattle aus ein globales Streckennetz bedienen. Bis 2030 sollen ab Seattle zwölf internationale Destinationen angeflogen werden.

Hawaiian Airlines bleibt bei Airbus A330

Die Hawaiian Airlines als Schwester-Fluggesellschaft wird sich bei ihrer Langstreckenflotte auf den Airbus A330 konzentrieren. Diese Flotte wird ihren Heimatstützpunkt in Honolulu auf Hawaii behalten.

Ben Minicucci, der Hauptgeschäftsführer (CEO) von Alaska Airlines, sagte bei der Bekanntgabe des 787-Farbschemas: „Mit diesen mutigen Schritten beschleunigen wir unsere Vision, unsere Gäste mit der Welt zu verbinden. Wir nutzen diesen Moment, um das internationale Erlebnis neu zu definieren und auf ein neues Niveau zu heben. Und wir tun dies mit dem gleichen unermüdlichen Fokus auf Sicherheit, Sorgfalt und Leistung, der uns seit jeher auszeichnet.“

Alaska Airlines betont, dass das neue Farbschema nur die Langstreckenflugzeuge betrifft. Das Gesicht des Eskimos auf dem Seitenleitwerk wird auch in Zukunft auf den Boeing 737 erhalten bleiben.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Hawaiian und Alaska Airlines werden fusionieren

Aventure Aviation kauft ein Dutzend 737NG von Alaska Airlines

Alaska Airlines platziert den größten Auftrag ihrer Geschichte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.