Homepage » Luftverkehr » Air China platziert Airbus A350F-Auftrag

Airbus erhält immer mehr feste Bestellungen für seinen neuen Großraum-Frachter A350F. Nun hat sich auch die Air China in das Auftragsbuch für das Muster eingetragen, welches im nächsten Jahr erstmalig fliegen soll.

17.11.2025

Air China hat am 14. November 2025 sechs A350F-Frachtflugzeuge in Auftrag gegeben. © Airbus

Die chinesische Fluggesellschaft Air China Cargo hat bei Airbus einen Vertrag über den Kauf von sechs Großraum-Frachtflugzeugen des Typs A350F unterschrieben. Sie reiht sich damit in die Kundenliste für das neue Muster ein, welches zu Beginn des nächsten Jahres seinen Erstflug absolvieren soll. Zu den weiteren Kunden zählen unter anderem Korean Air, CMA CGM, AviLease, Starlux Cathay Cargo, KLM und Ethiad.

Benoît de Saint-Exupéry,  derExecutive Vice President Sales für Commercial Aircraft, sagte anlässlich der Vertragsunterzeichnung: „Wir freuen uns sehr, Air China Cargo als neuesten Kunden für den A350F begrüßen zu dürfen. Die A350F bietet Effizienz und Leistung der neuen Generation sowie ein neues Maß an Kapazität und beispiellose Flexibilität bei der Beladung. Wir freuen uns darauf, eine nahtlose Integration in den Betrieb von Air China Cargo sicherzustellen.“

Airbus hatte das A350F-Programm im November 2021 mit einem Auftrag der Air Lease Corporation (ALC) über elf Einheiten gelauncht. Seinerzeit hatte der Hersteller noch damit gerechnet, das erste Flugzeug 2025 an einen Kunden übergeben zu können.

Erstauslieferung nun für 2027 angestrebt

Die A350F basiert auf der A350-1000 und soll ab 2027 ausgeliefert werden. Sie wird mit einer Breite von 175 inches das größte Frachttor aller neuen Frachtflugzeugmuster aufweisen. Die A350F kann bis zu 11 Tonnen Fracht zuladen und erreicht eine Reichweite von 4.700 nautischen Meilen (8.704 Kilometer). Als Antrieb für die A350F dienen zwei Rolls-Royce Trent XWB-Turbofans. Die Endmontage der ersten A350F läuft derzeit in Toulouse. Der Erstflug soll im nächsten Jahr erfolgen. In das Flugerprobungsprogramm sollen zwei A350F eingebunden werden.

Bis Ende Oktober dieses Jahres hatten schon zwölf Kunden feste Bestellungen für insgesamt 74 A350F getätigt.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Korean Air wird die A350F beschaffen

Erste A350F-Bugsektion zur Endmontage in Toulouse eingetroffen

CMA CGM ist neuer Launch Customer für die A350F

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.