Bei der heutigen Sitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages liegt den Abgeordneten eine Vorlage des Bundesfinanzministeriums zur Beschaffung von 20 leichten Kampfhubschraubern des Typs H145M von Airbus Helicopters sowie zusätzliche Rüstsätze vor. Die Beschaffung soll rund 930 Millionen Euro kosten. Die Vorlage wird als Tagesordnungspunkt 55 der heutigen Sitzung zur Abstimmung gebracht.
Die Bundeswehr hatte im Dezember 2023 einen Rahmenvertrag mit Airbus Helicopters über die Beschaffung von bis zu 82 H145M LKH (Leichte Kampfhubschrauber) geschlossen. 62 dieser Hubschrauber wurden damals fest bestellt, für 20 weitere wurde eine Option gezeichnet. Diese Option soll nun in einen Festauftrag umgewandelt werden. Die Mittel für die Beschaffung kommen aus dem Sondervermögen Bundeswehr.
Der Ausschuss tagt heute
Vor einem Jahr hatte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius die erste H145M in Donauwörth offiziell für die Bundeswehr in Empfang genommen. AeroBuzz hatte darüber berichtet. Von den im ersten Baulos 62 fest bestellten H145M sind 57 für die Heeresflieger vorgesehen und fünf für die Luftwaffe. Der Beschaffungsvertrag sieht neben der Lieferung der Hubschrauber auch umfangreiche Dienstleistungen vor, so unter anderem den Support der Hubschrauber für die nächsten sieben Jahre.
Die H145M LKH sind mit einem Fünfblatt-Hauptrotor ausgerüstet und werden von zwei Arriel 2E-Triebwerken von Safran Helicopter Engines angetrieben.
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Boris Pistorius übernimmt die erste H145M LKH für die Bundeswehr