Flüge in die Antarktis sind immer etwas Besonderes und erfordern eine optimale und gewissenhafte Vorbereitung. Sie sind schon im Sommer herausfordernd, aber im antarktischen Winter meistens unmöglich. Die Royal New Zealand Air Force (RNZAF) verfügt über Erfahrungen mit solchen Flügen, da sie im antarktischen Sommer regelmäßig Versorgungsmissionen für die Forschungsstationen in der Region durchführt. Flüge während des Winters in der Antarktis (Juni bis September) bilden die absolute Ausnahme aufgrund der extremen klimatischen Bedingungen mit schnell umschlagendem Wetter und der...
C-130J der RNZAF fliegt MedEvac-Mission bei Nacht in der Antarktispremium
Die Royal New Zealand Air Force hat eine sehr herausfordernde MedEvac-Mission geflogen, bei der drei Forscher von einer Forschungsstation in der Antarktis gerettet werden mussten.
Die Piloten der C-130J setzten zur Landung auf der Eispiste in der Antarktis ihre Nachtsichtbrillen ab, die sie während des Anflugs aber benötigten. © NZ Defence Force
zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.