Homepage » Militär » Dienstbeginn für die Protector-Drohne bei der Royal Air Force

Dienstbeginn für die Protector-Drohne bei der Royal Air Force

Die Aufklärungsdrohne Protector RG Mk1, das erste ferngesteuerte Luftfahrtsystem (RPAS), das die Genehmigung zum Fliegen im britischen zivilen Luftraum erhalten hat, hat ihren Dienst bei der Royal Air Force (RAF) aufgenommen, rund ein Jahr später als ursprünglich vorgesehen.

30.06.2025

Die Royal Air Force verfügt derzeit über zehn Protector RG Mk1-Drohnen, von denen vier in Großbritannien stationiert sind. © Royal Air Force

Protector RG Mk1 ist die britische Bezeichnung für die Drohne MQ-9B des US-Herstellers General Atomics Aeronautical Systems Inc. (GA-ASI). Großbritannien hat insgesamt 16 Exemplare dieses unbemannten, von einem Honeywell TPE-331-10-Turboprop-Triebwerk angetriebenen Fluggeräts bestellt. Sie sollen die MQ-9A Reaper bei der Royal Air Force ablösen, die bereit seit 15 Jahren im Einsatz stehen. Die Protector hat kürzlich einen Flug vom Stützpunkt RAF Waddington nach RAF Marham durch den britischen Luftraum absolviert. Weitere Tests werden im Laufe des Sommers abgeschlossen, bevor die geplante...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Über Bob Fischer

zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.