Die Luftwaffe hat mit ihren KC-130J Super Hercules der gemeinsamen deutsch-französischen Staffel Rhein/Rhin in der vergangenen Woche einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die KC-130J der Staffel wurden unter anderem auch dafür angeschafft, Hubschrauber in der Luft zu betanken.
Nun hat eine KC-130J der Luftwaffe in der Region über Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern Eurofighter in der Luft betankt. Nach Angaben der Luftwaffe fand die Betankung in einer Flughöhe von 6.000 Metern und mit einer Geschwindigkeit von bis zu 440 Kilometern pro Stunde (237 Knoten) statt. Insgesamt wurden sechs Eurofighter von der KC-130J betankt. Dabei übergab die KC-130J insgesamt sieben Tonnen Treibstoff an die sechs beteiligten Kampfflugzeuge.
Die Luftwaffe verfügt über C-130J und KC-130J
Die KC-130J ist eine Version der C-130J, die für die Luftbetankung anderer Luftfahrzeuge mit Zusatzausrüstung ausgerüstet ist. Die Luftwaffe stellt sechs der zehn C-130J-30 / KC-130J der bilateralen Staffel in Évreux in der Normandie. Drei der deutschen Super Hercules sind reine Transportflugzeuge, drei sind KC-130J. Frankreich stellt in der Staffel zwei C-130J und zwei KC-130J.
Bei den Versuchen über Neubrandenburg wurden insgesamt sechs Eurofighter von der KC-130J in der Luft betankt. © Bundeswehr / Denise Dintner / TaktLwG 73 ,S‘
Im vergangenen Monat hatten KC-130J der Staffel erstmalig französische Mirage 2000D in der Luft betankt.Bereits zuvor hatten erfolgreiche Air-to-Air-Refuelings mit der KC-130J und Dassault Aviation Rafale stattgefunden.
Die vier französischen C-130J / KC-130J wurden zwischen Januar 2018 und Februar 2020 geliefert, die deutschen Transporter wurden, wie von AeroBuzz berichtet, zwischen Februar 2022 und April 2024 ausgeliefert.
Bob Fischer
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Die deutsch-französische C-130J-Staffel hat 10.000 Flugstunden erreicht
Die C-130J der Luftwaffe haben über 1.000 Flugstunden gesammelt