Das britische Unternehmen HeliOperations von der südenglischen Isle of Portland hat einen Auftrag des BAAINBw (Bundesamt für Ausrüstung, Nutzung und Informationstechnologie der Bundeswehr) im Wert von 170 Millionen Euro für die Ausbildung von Hubschrauberpiloten der Deutschen Marine erhalten. Zur Ausbildung gehören theoretischer Unterricht, Simulatorsitzungen und praktische Live-Flugübungen bei Tag und Nacht. Dazu wird HeliOperations seine AW139 von Leonardo Helicopters nutzen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von sieben Jahren.
Marineflieger lassen NH90-Piloten in Großbritannien ausbilden
Das BAAINBw hat das britische Trainingsunternehmen HeliOperations mit der Ausbildung der künftigen fliegenden Crews der NH90 Sea Lion und Sea Tiger der Deutschen Marine beauftragt. Die Ausbildung wird im Simulator und auf der AW139 erfolgen.

Das britische Unternehmen HeliOperations wird die deutschen Sea Tiger- und Sea Lion-Piloten ausbilden und setzt dafür die AW139 ein. © HeliOperations
zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.