Nach fast 40 Jahren Einsatz wird die Polnische Marine ihre bewährten Mil Mi-14 Hubschrauber (NATO-Bezeichnung: Haze) am 31.August diese Jahres offiziell außer Dienst stellen und damit ein langes Kapitel in der Geschichte der Marinefliegerei des Landes beenden. Die letzten Mi-14 der polnischen Marienfliegerbrigade (Brygada Lotnictwa Marynarki Wojennej / BLMW) sind bei der 44.Marinefliegerbasis (44. Baza Lotnictwa Morskiego / 44.BLM) in Darłowo stationiert.
Einer der beiden zu Mi-14PŁ/R umgerüsteten SAR-Hubschrauber der polnischen Marineflieger. © Brygada Lotnictwa Marynarki Wojennej / BLMW
Die Einführung dieses Hubschraubertyps bei den Fliegerkräften der polnischen Marine (Lotnictwo Marynarki Wojennej / LMW) begann in den frühen 1980er Jahren. Zunächst wurden im Zeitraum 1981 bis 1983 insgesamt zwölf U-Jagd-Hubschrauber Mi-14PŁ ausgeliefert, denen 1984 dann vier SAR-Hubschrauber Mi-14PS folgten. Im November 1990 erhielten die Marineflieger dann eine zusätzlichen Mi-14, um den bis dahin aufgrund von Unfällen zu beklagenden Verlust einiger Hubschrauber zu kompensieren. Je zwei Mi-14PŁ U-Jagd-Hubschrauber und Mi-14PS SAR-Hubschrauber gingen insgesamt verloren.
Modernisierung der Mi-14 Anfang der 2000er Jahre
In den frühen 2000er Jahren wurden die Hubschrauber umfangreich modernisiert. Sie erhielten neue Kommunikations- und Navigationssysteme, TACAN und ein IFF-System (Freund-Feind-Erkennung) sowie ein umfangreiches Upgrade der Missionsausstattung und neue Bewaffnung. Bis Ende 2016 hatten alle SAR-Hubschrauber Mi-14PS sowie vier U-Jagd-Hubschrauber Mi-14PŁ ihr Nutzungsende erreicht und wurden ausgemustert.
Einer der verbliebenen Mi-14PŁ ASW-Hubschrauber der polnischen Marineflieger. © Brygada Lotnictwa Marynarki Wojennej / BLMW
Um die Zeit bis zur Einführung eines Nachfolgemusters zu überbrücken, wurde ab 2017 ein Programm zur Nutzungsdauerverlängerung gestartet. Dieses sah neben der Umrüstung zweier U-Jagd-Hubschrauber zu SAR-Hubschraubern Mi-14PŁ/R auch umfangreiche Überholungen für bis zu sechs Mi-14PŁ vor. Ziel dieser Maßnahmen war es, die Mi-14 Haze so für vier weitere Jahre im Einsatz halten zu können und sie dann zum Ende 2021 außer Dienst stellen zu können.
Vier Jahre später als geplant ist es nun doch endlich soweit und die Haze geht in den Ruhestand. Abgelöst werden sie durch vier Leonardo AW101, die im Zeitraum Dezember 2023 bis Juni 2024 in Dienst gestellt wurden und nun sowohl für die U-Boot-Abwehr als auch für den Rettungsdienst bereitstehen.
Carsten Vennemann
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?