Die von dem europäisch- amerikanischen Hersteller Skydweller Aero gemeinsam mit der US Navy durchgeführte Flugtestkampagne sollte zeigen, dass die Solardrohne tagsüber genügend Strom erzeugen und speichern kann, um die ganze Nacht lang zu fliegen. Während der neuntägigen Kampagne hat die Solardrohne insgesamt 220 Flugstunden absolviert, darunter einen Flug von 73 Stunden Dauer – ein Rekord für die Skydweller.
Skydweller flog 73 Stunden am Stückpremium
In Zusammenarbeit mit der U.S. Navy hat die Crew von Skydweller Aero eine neuntägige Flugtestkampagne absolviert. Das solarbetriebene Fluggerät – die zur Drohne modifizierte Solar Impulse – ist in dieser Zeit 220 Stunden in der Luft gewesen. Darunter war auch ein Flug mit über 73 Stunden Dauer.
Der Skydweller ist auf einem Flug 73 Stunden am Stück in der Luft geblieben. © NAWCAD (Naval Air Warfare Center Aircraft Division)