Homepage » Aero-Kultur » Der Lehrer und sein Besenstiel

1924 stellte Ferdinand Schulz einen Segelflug-Weltrekord auf – mit einem Flugzeug, das auf der Wasserkuppe belächelt und abgelehnt worden war.

21.12.2024

Ferdinand Schulz mit seiner FS 3 bei einem Küstensegelflug-Wettbewerb.

Nur Hexen oder Harry Potter fliegen auf Besenstielen? Von wegen! Vor hundert Jahren gab es in Ostpreußen einen Lehrer, der konnte das auch. Über viele Stunden blieb er damit in der Luft. Zugegeben: Der „Besenstiel“ oder die „Besenstielkiste“, wie der heute legendäre Flugapparat genannt wurde, war ein echtes Flugzeug – aber ein sehr spezielles. Sein Konstrukteur und Pilot hieß Ferdinand Schulz. [caption id="attachment_4488123" align="aligncenter" width="200"] Ferdinand Schulz (1892 – 1929)[/caption] Der Ostpreuße war Flieger im...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Über Meiko Haselhorst

zum Aerobuzz.de
Meiko Haselhorst (Jahrgang 1974) wollte als Kind immer Pilot werden. Doch es kam anders: Er wurde Tischler, später Redakteur einer Tageszeitung – und arbeitet heute als freiberuflicher Journalist. Seine immer noch vorhandene Leidenschaft für Flugzeuge und fürs Fliegen lebt der Vater von zwei Töchtern nun auf Reisen, in der Literatur und an der Tastatur aus. Der Pilotentraum ist aber noch nicht ganz ausgeträumt....

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..