Homepage » Berufe - news » CAE vergrößert sein neues Trainingszentrum in Wien

Aufgrund des erwarteten Wachstums der Business-Aviation-Flotte in Europa erweitert CAE das im Aufbau befindliche Trainingszentrum in Wien noch vor der Eröffnung. Allerdings wird sich die Inbetriebnahme des Zentrums gegenüber den ursprünglichen Plänen verzögern.

28.05.2024

Bombardier hat im September 2023 das 150. Exemplar seines Ultralangstreckenjets Global 7500 an einen Kunden ausgeliefert. © Bombardier

Auf der Geschäftsluftfahrtmesse EBACE im vergangenen Jahr in Genf kündigte das kanadische Trainingsunternehmen CAE an, in Wien ein neues Trainingszentrum zu eröffnen. Als Datum der Betriebsaufnahme nannte CAE seinerzeit das zweite Halbjahr 2024. Heute hat CAE auf der EBACE 2024 (28. – 30. Mai 2024) in Genf mitgeteilt, dass die Eröffnung des Trainingszentrums in Wien erst im zweiten Quartal 2025 erfolgen werde.

Dafür wird das neue Ausbildungszentrum aber nun schon früh bis zu neun Full-Flight-Simulatoren (FFS) erhalten und nicht – wie bisher geplant – nur sechs. Als erster Simulator wird ein Bombardier Global-7500-Simulator aufgestellt, danach folgt einer für die Bombardier-Muster Global 5000/Global 6000.

Erster Global-7500-Simulator in Europa

CAE teilte mit, dass auch ein Embraer-Phenom-Simulator sowie einer für den Bombardier Challenger 3500 in Wien aufgestellt würden. Alexandre Prévost, der Division Präsident für Business Aviation bei CAE, sagte: „Wir planen, einen Challenger-3500- und einen Phenom-Full-Flight-Simulator in Wien hinzuzufügen, um die hohe Nachfrage in Europa für Piloten dieser Muster zu befriedigen. Wir sehen ein hohes Interesse an den Bombardier Global 6000 Vision- und die Bombardier Global 7500-Trainings. Der Global 7500-Full-Flight-Simulator wird der erste in Europa sein, auf dem Training für dieses hochmoderne Flugzeug möglich ist.“

Der Phenom-Simulator in Wien gehört dem Joint-Venture-Unternehmen Embraer CAE Training Services, das insgesamt sieben Phenom FFS vorhält. Der jüngste Phenom-Simulator wurde nach Angaben von CAE erst im März im CAE-Trainingszentrum in Burgess Hill in Großbritannien installiert.

CAE hat in seiner aktuellen Marktprognose „CAE Aviation Talent Forecast“ aus dem Jahr 2023 einen Bedarf von über 8.000 Business-Aviation-Piloten und über 10.000 Technikern bis zum Jahr 2032 allein in Europa prognostiziert. Das Unternehmen sieht bis 2032 einen weltweiten Bedarf von über 100.000 neuen Mitarbeitern in der Business Aviation. 2032 werden nach Ansicht der CAE-Marktforscher 26.000 Business Jets weltweit fliegen. Das entspricht einem Wachstum von 18 Prozent im Vergleich zu 2023.

Volker K. Thomalla

 

Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook

 

Weitere News von der EBACE 2024:

Dassault stellt die erste Serien-Falcon 6X auf der EBACE aus

Textron Aviation feiert das Roll-out der 400. Cessna Citation Latitude

Lilium zeigt seriennahes Mock-up des Lilium Jets auf der EBACE

EASA-Zulassung für Pro Line Fusion-Nachrüstung in CJ1+/CJ2+

BAZL genehmigt Jet Aviation die Drohnen-Nutzung in der Maintenance

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.