Homepage » Business Aviation » Pilatus Aircraft nimmt Lieferungen in die USA wieder auf

Pilatus Aircraft nimmt Lieferungen in die USA wieder auf

Pilatus hat die Lieferungen an Kunden in den USA nach einer mehrwöchigen Pause wieder aufgenommen. Darunter war auch der erste PC-12 PRO, die neueste Version des bewährten Turboprop-Flugzeugmusters PC-12.

11.11.2025

Die ersten PC-12 PRO gingen im Oktober 2025 an Kunden in Australien und Europa. © Pilatus Aircraft

Nachdem der Schweizer Hersteller aufgrund der vom US-Präsidenten verhängten Zölle auf Schweizer Produkte im August dieses Jahres seine Lieferungen von Flugzeugen in die Vereinigte Staaten gestoppt hatte, begann er nun wieder mit der Auslieferung seiner Flugzeuge an US-Kunden.

Den Auftakt machten dabei Ravi und Pheroza Arcot, die bei Pilatus in Broomfield im US-Bundesstaat Colorado als erste US-Kunden überhaupt einen Pilatus PC-12 PRO in Empfang nahmen. Ravi Arcot sagte anlässlich der Übergabe: „Der PC-12 PRO vereint die bewährte Zuverlässigkeit und Tradition des Pratt & Whitney PT6-Triebwerks mit den hochmodernen Funktionen der G3000 PRIME Avionik. Diese leistungsstarke Kombination war für meine Kaufentscheidung ausschlaggebend. Neben unseren Einsätzen für wohltätige Zwecke freue ich mich darauf, mit unserem Flugzeug viele schöne Familienabenteuer zu erleben.“

Erstauslieferung im September 2025

Pilatus Aircraft hatte die neueste Version des PC-12-Turboprop-Flugzeugs im März dieses Jahres der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Auf der AERO in Friedrichshafen im April hatte Pilatus das neue Muster erstmalig auf einer Messe gezeigt. Im September dieses Jahres folgte die Erstauslieferung eines PC-12 PRO.

Bislang war in den Cockpits der Flugzeuge der PC-12-Familie immer Avionik von Honeywell zu finden. Mit dem PC-12 PRO wechselt Pilatus aber zu Garmin-Avionik. PC-12 PRO-Crews fliegen mit einem G3000 Prime-Cockpit, bei dem die flugrelevanten und alle anderen notwendigen System-Informationen auf drei hochauflösenden 14-Zoll Primary Flight Displays (PFD) sowie zwei Secondary Flight Displays (SFD) präsentiert werden. Das G3000 Prime bietet eine große Fülle von Funktionen, darunter auch die automatische Notlande-Funktion „Autoland“ sowie die ESP-Funktion (Electronic Stability & Protection). Der PC-12 PRO war zum Zeitpunkt seiner Weltpremiere bereits von der Agentur für Flugsicherheit der Europäischen Union (EASA) und der US-Luftfahrtbehörde FAA zugelassen, aber die Autoland-Funktion des Avionikpakets wird erst ab 2026 verfügbar sein.

Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Erster Pilatus PC-12 PRO übergeben

Pilatus will seinen Hauptsitz in Stans modernisieren

Weltpremiere des Pilatus PC-12 PRO in Friedrichshafen

Über Bob Fischer

zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.