Homepage » General Aviation - news » AURA AERO zeigt die Integral R in Oshkosh

Die USA sind (noch) der größte Markt für Hersteller von Schulflugzeugen. Der französische Hersteller AURA AERO strebt deshalb die FAA-Zulassung für sein doppelsitziges Trainingsflugzeug Integral R an.

8.07.2025

Die Integral R ist bereits in Europa zugelassen. Jetzt verfolgt der Hersteller auch die Validierung der Zulassung in den USA. © James Drancy

Der französische Flugzeughersteller AURA AERO wird auf dem EAA AirVenture (21. – 27. Juli 2025) in Oshkosh im US-Bundesstaat Wisconsin sein kunstflugtaugliches Schulflugzeug Integral R präsentieren. Das doppelsitzige Muster wurde im Dezember 2024 bereits von der EASA (Agentur für Flugsicherheit der Europäischen Union) zugelassen und soll nun auch auf den US-Markt kommen. Dazu verfolgt der Hersteller eine Validierung der EASA-Zulassung durch die US-Luftfahrtbehörde FAA.

AURA AERO hat die Integral R mit der Hersteller-Seriennummer 003 in die USA verfrachtet und wird sie dort zusammen mit einem zweiten Exemplar für eventuell noch benötigte Nachweisflüge einsetzen. AURA AERO hat einen eigenen Hangar am Daytona Beach International Airport, wo später auch das Regionalflugzeug ERA in Serie gefertigt werden soll.

Es wird eine ganze Integral-Familie geben

Der Hersteller arbeitet an einer ganzen Familie von zweisitzigen Flugzeugen. Die Integral R wird klassisch von einem 210 PS (156 kW) starken Lycoming-Kolbenmotor angetrieben und ist mit einem Spornrad-Fahrwerk ausgerüstet. Die Intergal E verfügt über ein Bugfahrwerk und wird von einem 180 PS (134 kW) starken Lycoming-Vierzylindermotor angetrieben. AURA AERO strebt die EASA-Zulassung dieser Variante gegen Ende dieses Jahres an. Das dritte Mitglied der Integral-Familie ist die Integral E, bei der ein Elektromotor ENGINeUS von Safran Electrical unter der Cowling arbeitet. Dieses Flugzeug wird sowohl mit Spornrad- als auch mit Bugradfahrwerk erhältlich sein. AURA AERO strebt die EASA-Zulassung dieses Muster für Ende 2026 an.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Aura Aero und der DAeC arbeiten bei der Integral E zusammen

Die EASA hat die Integral R von AURA AERO zugelassen

Energieversorger EDF steigt bei AURA AERO ein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..