Die 2022 gegründete Fluggesellschaft Alpen Air tauscht ihre bislang genutzte Zweimot Tecnam P2012 Traveller gegen eine Einmot von Textron Aviation ein. Bereits auf der AERO in Friedrichshafen in diesem Jahr bot die Alpen Air Rundflüge über den Bodensee mit ihrer neuen Cessna T206H Stationair an. Moritz Reuter, Mitgründer und Geschäftsführer der Alpen Air, begründete diesen Schritt: „Mit der neuen Cessna T206H können wir noch gezielter auf die Wünsche unserer Kunden eingehen. Gerade Familien bevorzugen es, separat zu fliegen. Das kleinere Fluggerät ermöglicht es uns, auch kurzfristige Buchungen von Einzelreisenden oder Paaren wirtschaftlich anzubieten. Außerdem gab es innerhalb von Wochen bereits mehrere Heiratsanträge an Bord.“
Alpen Air
Während der AERO 2025 in Friedrichshafen war die D-ELME der Alpen Air bereits kräftig im Einsatz. © Marc Ulm / Alpen Air
Simon Ambrosius, der zweite Mitgründer des Unternehmens, ergänzt: „Die Cessna 206 gibt uns die nötige Flexibilität, um auf spontane Nachfragen schnell zu reagieren und dabei weiterhin unser gewohnt hohes Maß an Qualität zu gewährleisten. Dank der neuen Cessna-Flotte ist Alpen Air nun auch in der Lage, kleinere Flugplätze anzufliegen. Oft erhielten wir Anfragen für Flüge von Flugplätzen wie Landshut, Leutkirch oder Straubing, die wir mit der Tecnam nicht bedienen konnten. Diese Wünsche können wir nun problemlos erfüllen“
Während der Hauptsaison soll eine Cessna 182T Skylane die Stationair ergänzen und dafür sorgen, dass für die erhöhte Nachfrage auch ausreichend Kapazität vorhanden ist. Beide Flugzeuge sind mit einer vollständigen Instrumentenflug-Avionik inklusive Kollisionswarnsystem und Bodenannäherungs-Warnsystem ausgerüstet.
Wie bei der Tecnam-Zweimot auch, gibt es bei den kleineren Cessna-Einmot nur Fensterplätze für die Fluggäste. Der vordere Sitz neben dem Piloten ist gegen Aufpreis buchbar und bietet ein zusätzliches, besonderes Flugerlebnis.
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Auf den Spuren von Ludwig II.: Alpen Air zeigt Bayern aus der Luft
Alpen Air: Neue Fluggesellschaft setzt auf Sightseeingflüge