Homepage » General Aviation » Die FAA hat den Hartzell-Propeller für das Flugtaxi ALIA zugelassen

Die FAA hat den Hartzell-Propeller für das Flugtaxi ALIA zugelassen

Der Druckpropeller der ALIA-Flugtaxis ist nun zertifiziert. Die FAA hat der Fünfblatt-Luftschraube von Hartzell Propeller die Musterzulassung erteilt und damit das Fluggerät einen deutlichen Schritt nach vorne in Richtung Musterzulassung gebracht.

22.07.2025

Hartzell hat in Zusammenarbeit mit BETA Technologies einen Fünfblatt-Druckpropeller für die ALIA-Flugtaxis entwickelt. © Hartzell Propeller

Die US-Luftfahrtbehörde FAA (Federal Aviation Administration) hat den Hartzell-Propeller die Flugtaxis der ALIA-Familie des Hersteller BETA Technologies nach Part 35 zugelassen. Nach Angaben von Hartzell Propeller aus Piqua im US-Bundesstaat Ohio ist dies die erste Zulassung eines speziell für elektrisch angetriebene Fluggeräte der Advanced Air Mobility(AAM) entwickelten Propellers.

„Dieser Meilenstein steht für die Reife, Zertifizierbarkeit und Kommerzialisierung der AAM-Branche und der elektrischen Luftfahrt der nächsten Generation. Er ist auch ein großer praktischer Fortschritt für die kollektive Fähigkeit der Branche, die wachsende Nachfrage nach sicherem, kostengünstigem und effizientem städtischem und regionalem Luftverkehr zu bedienen“, teilte Hartzell mit.

Propeller aus Kohlefaser

JJ Frigge, der Präsident von Hartzell, sagte: „Hartzell Propeller freut sich sehr über die Zusammenarbeit mit BETA Technologies bei dieser bahnbrechenden Entwicklung im AAM-Bereich. Unser speziell für BETA Technologies entwickeltes Design ist ein fünfblättriger, aus Kohlefaser gefertigter, am Boden einstellbarer Propeller mit fester Steigung, der künftig in der gesamten AAM-Branche Anwendung finden wird.“

BETA Technologies hat bereits Hunderte von Flugstunden mit seinen ALIA-Flugtaxis gesammelt. © Hartzell Propeller

Hartzell Propeller und BETA Technologies haben seit vier Jahren gemeinsam an der Auslegung, der Entwicklung und der Zulassung des Propellers gearbeitet. Neben einer entsprechenden Leistung stand auch eine geringe Geräuschentwicklung des Propellers im Fokus der Anstrengungen. BETA Technologies will den Propeller sowohl bei den konventionell startenden und landenden Flugtaxis ALIA CTOL als auch bei den senkrecht startenden und landenen ALIA VTOL-Fluggeräten nutzen. Der Propeller kann aber auch für andere elektrisch angetriebenen Flugtaxis genutzt werden, die ein vergleichbares Antriebssystem aufweisen wie die ALIA-Fluggeräte.

BETA Technologies hat die ALIA erst im Juni auf der Paris Air Show in Le Bourget im Flug vorgeführt.

 

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

 

Schon gelesen?

NZAAS bestellt ALIA-250-Flugtaxis für den Patiententransport

Air New Zealand startet ab 2026 Lufttaxi-Dienste mit der Beta ALIA

BETA Technologies zeigt ALIA-250-Flugtaxi in der Region New York

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.