Auf der AERO 2024 im April in Friedrichshafen gehörte die dort feierlich enthüllte Junkers A50 Heritage zu den Messe-Highlights. Das Ultraleichtflugzeug, das von seinen Abmessungen und seinem Auftritt nicht auf den ersten Blick als UL erscheint, ist eine Ableitung aus der Junkers A50 Junior, die ebenfalls von Junkers Aircraft in Oberndorf am Neckar in Anlehnung an das historische Vorbild Junkers A50 Junior aus den späten 1920er Jahren entwickelt wurde. Die A50 Heritage soll Menschen ansprechen, die ein besonderes Flugzeug fliegen...
Die Junkers A60 wird ab nächstem Jahr die A50 Junior ergänzen
Die Junkers A50 Junior und die A50 Heritage sind besondere Flugzeuge. Der Hersteller fertigt sie im Schwarzwald mit modernsten Maschinen, gepaart mit traditionellem Handwerk. Aerobuzz hat das Werk besucht. Um den nordamerikanischen Markt zu bedienen, wird derzeit eine eigene Fertigung in den USA aufgebaut. Dort hat der Hersteller gerade die erste A50 Junior fertiggestellt.

Junkers Aircraft hat die A50 Heritage mit Sternmotor auf der AERO 2024 vorgestellt. © Jörg Adam
zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.