Das Schweizer Unternehmen H55 SA, das Antriebs- und Energiespeicherlösungen für Elektroflugzeuge entwickelt und das britische Unternehmen Aerovolt UK Ltd, das Vorrichtungen zum Laden vom elektrisch angetriebenen Luftfahrzeugen entwickelt, haben eine Grundsatzvereinbarung MoU (Memorandum of Understanding) unterzeichnet, um bei die Entwicklung der elektrischen Luftfahrt voranzutreiben. Die Kooperation der beiden Unternehmen konzentriert sich auf drei Felder. Das erste ist ein PPL-Ausbildungsprogramm für den Elektroflug. Der zweite Bereich, in dem H55 und Aerovolt zusammenarbeiten wollen, betrifft den umfassenden Ausbau der Lade-Infrastruktur an kleinen und...
H55 und Aerovolt arbeiten bei den Kernthemen des Elektroflugs zusammen
Das Schweizer und das britische Unternehmen bündeln ihre Kompetenzen in Bezug auf den Elektroflug, um die nachhaltige Luftfahrt voranzubringen. Dabei konzentrieren sie sich zunächst auf die Ausbildung der nächsten Generation von Piloten und auf den Ausbau einer leistungsfähigen Lade-Infrastruktur.
Aerovolt wird zwei Bristell B23 Energic-Elektroflugzeuge beschaffen, um sie im Schulbetrieb einzusetzen. © H55
zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.