Der japanische eVTOL-Flugtaxi-Hersteller SkyDrive hat am 9. April 2025 im Rahmen der Expo 2025 in Osaka in Japan einen ersten Demonstrationsflug mit seinem dreisitzigen eVTOL durchgeführt. Eine Premiere, an der auch der französische Konzern Thales beteiligt war.
Das eVTOL SkyDrive wird durch das Flugsteuerungssystem der nächsten Generation von Thales, FlytRise, gesichert. Dieses System ist das Ergebnis von mehr als 40 Jahren Erfahrung mit Flugsteuerungslösungen. Es wurde speziell auf die Anforderungen unbemannter Luftfahrzeuge zugeschnitten: Fähigkeit zur Autonomie, geringes Gewicht und Kompaktheit sind die Kerneigenschaften des Systems.
SkyDrive ist für Flüge im urbanen Raum ausgelegt
SkyDrive wurde für innerstädtische Flüge ausgelegt und benötigt Flugsteuerungslösungen, die eine sichere Flugbahn über bewohnten Gebieten gewährleisten. Das Flugsteuerungssystem ist eine der kritischen Komponenten des Fluggeräts und für die Flugsicherheit von entscheidender Bedeutung. Es steuert die Position der Steuerflächen, berechnet den benötigtem Schub der Triebwerke für jede Flugphase und passt ihn entsprechend an. Thales war vor 40 Jahren mit der Integration der elektronischen Flugsteuerung in den Airbus A310 ein Pionier dieser Technologie.
Das Flugtaxi SkyDrive ist 11,5 Meter lang, 11,3 Meter breit und 3 Meter hoch. Er hat eine maximale Startmasse von 1,4 Tonnen. Es wird bemannt geflogen und bietet neben dem Piloten Platz für zwei Passagiere. SkyDrive wird von zwölf Elektromotoren angetrieben. Bis größere Batterien zur Verfügung stehen, beträgt die Reichweite gerade einmal magere – und nicht praxistaugliche – 15 bis maximal 40 Kilometer.
Das Unternehmen SkyDrive begann schon 2014 mit dem Testen von eVTOL-Prototypen. Im Jahr 2019 wurde es das erste Unternehmen, das in Japan ein eVTOL mit Besatzung fliegen ließ. SkyDrive begann im März 2024 mit der Produktion seines eVTOL in einer Fabrik, die der Suzuki Motor Corporation, dem offiziellen Produktionspartner von SkyDrive, gehört. Derzeit arbeitet das Unternehmen mit den Zivilluftfahrtbehörden vonJapan und den USA zusammen, um die Zulassung für SkyDrive zu bekommen.
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
eVTOL-Hersteller Eve Air Mobility sichert sich staatlichen Kredit