Das australische Luftffahrtunternehmen StarFlight Australia betreibt derzeit eine Flotte von 25 Fluggeräten, darunter Bombardier Challenger 604-Ambulanzjets sowie die Hubschraubermuster Leonardo AW139 und AW169 sowie die Bell 412EP. Gegen Ende des Jahres 2027 wird das Unternehmen ein neues Muster einführen, nämlich die H145 von Airbus Helicopters.
StarFlight hat drei Exemplare geordert, die auf der Insel Tasmanien südlich von Melbourne als Rettungshubschrauber im Auftrag des regionalen Rettungsdienstes (Ambulance Tasmania) und der Polizei von Tasmanien zum Einsatz kommen sollen. Das Unternehmen hatte erste Ende August dieses Jahres einen Auftrag der Regionalregierung von Tasmanien erhalten, über zwölf Jahre die HEMS-Dienste (Helicopter Emergency Medical Services) zu stellen.
1.500 Flugstunden pro Jahr
StarFlight rechnet damit, dass die drei Hubschrauber rund 1.500 Stunden pro Jahr in der Luft sein werden.
Michelle Baxter, die amtierende Huptgeschäftsführerin von Ambulance Tasmania, sagte: „Diese Investition in die Hubschrauber vom Typ H145 stellt eine erhebliche Verbesserung unserer Luftrettungskapazitäten dar. Dank der Vielseitigkeit dieser Fluggeräte können wir schnell auf eine Vielzahl von Notfällen reagieren. Wir freuen uns auf die verbesserten Dienstleistungen, die dies für unsere Gemeinden mit sich bringen wird.“
Die Hubschrauber werden in Hobart, im Südosten der Insel stationiert. Diese Region ist auch die am dichtesten besiedelte Region Tasmaniens und eine wichtige Hafenstadt.
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Airbus Helicopters bietet Handyortungssysteme nun ab Werk an