Das international tätige Dienstleistungsunternehmen Babcock International hat sich eine Verlängerung eines seit 1995 bestehenden Auftrags der australischen Grenzschutzbehörde Australian Border Force (ABF) gesichert. Für 250 Millionen Dollar wird Babcock im Norden des Landes zwei H145 von Airbus Helicopters mit Spezialausrüstung stationieren und betreiben. Sie sollen bei der Überwachung der Meerenge Torres Strait zwischen Australien und Papua-Neuguinea zum Einsatz kommen. Die Torres Strait ist nur 150 Kilometer breit und gilt für Schiffe als navigatorisch herausfordernde Passage, da sie zahlreiche Untiefen aufweist.
Babcock wird die beiden H145so ausrüsten, dass sie bei jedem Wetter und bei Tag und Nacht fliegen können. Außerdem will das Unternehmen 16 neue Mitarbeiter einstellen, die den Einsatz der Hubschrauber ab September 2026 gewährleisten.
Babcock investiert in der Region
Andrew Cridland, der CEO (Hauptgeschäftsführer) von Babcock Australasia, sagte: „Der Schutz unserer Grenzen ist für die Gewährleistung der nationalen Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Diese hochmodernen Fluggeräte vereinen die beste Technologie ihrer Klasse und bieten unseren Grenzen die weltweit besten Überwachungsmöglichkeiten. Babcock ist seit drei Jahrzehnten ein integraler und vertrauenswürdiger Dienstleister der australischen Grenzschutzbehörde und trägt damit letztlich zur Sicherheit unseres Landes bei.
Wir sind sehr stolz auf unsere langjährige Beziehung zu den Gemeinden der Torres Strait und können durch diesen neuen Vertrag unsere Unterstützung durch lokales Engagement, Weiterbildungsmaßnahmen und Infrastrukturentwicklung noch weiter ausbauen.“
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Australische Chartergesellschaft will zehn neue BN2 Islander kaufen