Homepage » Helikopter » CAL FIRE und Sikorsky arbeiten an autonomen Löschhubschraubern

CAL FIRE und Sikorsky arbeiten an autonomen Löschhubschraubern

Wald- und Buschbrände bedrohen weltweit immer mehr Siedlungen. Der Westen der USA war in diesem Jahr besonders betroffen. Die Forst- und Brandschutzbehörde CAL FIRE kooperiert nun mit Sikorsky, um mehr autonome Fähigkeiten in die Löscharbeiten zu integrieren.

4.09.2025

CAL FIRE betreibt 16 S-70 Firehawk als Löschhubschrauber. © Lockheed Martin

Die Forst- und Brandschutzbehörde CAL FIRE (California Department of Forestry and Fire Protection) des US-Bundesstaats Kalifornien arbeitet im Rahmen ihre Aviation Programs mit dem Hubschrauberhersteller Sikorsky zusammen. Sikorsky ist ein Tochterunternehmen des Technologieunternehmens Lockheed Martin.

In der zunächst auf fünf Jahre angelegten Kooperation soll die Entwicklung von autonomen Fluggeräten bei der Bekämpfung von Wald- und Buschbränden vorangetrieben werden. CAL FIRE betreibt derzeit 16 S-70 Firehawk-Hubschrauber von Sikorsky.

Steve Robinson, der stellvertretende Direkotor für Luftfahrt und mobile Ausrüstung bei CAL FIRE, sagte anlässlich der Bekanntgabe der Kooperation: „Das CAL FIRE Aviation Program legt größten Wert auf die Sicherheit des Flugbetriebs und stellt sicher, dass unsere Flugbesatzungen über die erforderliche Ausbildung, Ausrüstung und fortschrittliche Technologien verfügen, um bei Einsätzen mit allen möglichen Risiken maximale Effektivität zu erzielen. CAL FIRE freut sich auf die Zusammenarbeit mit Sikorsky und darauf, herauszufinden, wie unsere Hubschrauber- und unbemannten Flugsystemprogramme von den fortschrittlichen Technologien des Unternehmens profitieren können.“

MATRIX lässt UH-60 autonom fliegen

Sikorsky hat das Flugsteuerungssystem MATRIX entwickelt, das in der Lage ist, einen Helikopter autonom zu steuern. Das System wurde bereits mehrfach erfolgreich getestet, unter anderem auch von der U.S. Army. Im April dieses Jahres demonstrierte Sikorsky in Kalifornien bei Übungen die Fähigkeit des Black Hawk-Hubschraubers, autonom Feuer zu löschen. AeroBuzz hatte darüber berichtet.

Außerdem haben Piloten von CAL FIRE schon beim Sikorsky-Werk in Stratford, Connecticut, Erfahrungen auf Hubschraubern sammeln können, die bei Bedarf ohne Crew autonom fliegen, so genannten „OPV (optional piloted vehicels). Danach schilderten sie ihre Eindrücke den Entwicklern von Sikorsky.

Der Sikorsky-Mutterkonzern Lockheed Martin arbeitet daran, digitale Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) in die Bekämpfung von Bränden aus der Luft zu integrieren. Dazu sollen skalierbare Lösungen entwickelt werden, die von autonomen Hubschraubern bis zu großen Löschflugzeugen wie der C-130 Hercules reichen. Eine verbesserte Sensorik und ein schnelle Analyse der gewonnen Daten soll den Feuerwehren Lagebilder über die Brände und ihre Ausdehung fast in Echtzeit liefern. Die Zusammenarbeit zwischen CAL FIRE und Sikorsky ist in diese Bemühungen eingebettet.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Löschhubschrauber von morgen, heute und gestern

Korea erhält K7 S-64 Air Crane als Löschhubschrauber

Griechenland bestellt H215 als Löschhubschrauber

Portugal beschafft zusätzliche UH-60 als Löschhubschrauber

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.