Homepage » Industrie - news » Airbus und Avincis arbeiten bei Advanced Air Mobility zusammen

Airbus und Avincis arbeiten bei Advanced Air Mobility zusammen

Airbus kooperiert bei der Definition von Einsatzprofilen von eVTOLs wie dem CityAirbus NextGen mit dem Luftfahrtunternehmen Avincis, einem der größten und erfahrensten Unternehmen für Katastrophenschutz aus der Luft.

6.06.2024

Airbus und Avincis haben auf der ILA eine Grundsatzvereinbarung unterzeichnet, um die Einsatzmöglichkeiten von eVTOLs in Europa gemeinsam zu evaluieren. © Airbus

Das Luftfahrtunternehmen Avincis ist eines der größten europäischen zivilen Katastrophenschutz-Unternehmen, obwohl es der breiten Öffentlichkeit so gut wie nicht bekannt ist. Es betreibt an seinen Stützpunkten in Spanien, Portugal, Italien, Norwegen, Schweden und Finnland über 200 Fluggeräte, vom Hubschrauber bis hin zum Ambulanzjet. Das Unternehmen ist auch in Mosambik und in Chile mit seinen Diensten aktiv.

Auf der ILA in Berlin (5. – 9. Juni 2024) haben nun Avincis und Airbus eine Grundsatzvereinbarung (Memorandum of Understanding) unterzeichnet, um künftig gemeinsam die Entwicklung der Advanced Air Mobility (AAM) voranzutreiben. Beide Unternehmen werden gemeinsam den möglichen Einsatz von elektrisch angetriebenen Flugtaxis (eVTOL) in Europa untersuchen. Dazu gehört auch die Definition von möglichen Einsatzprofilen der Fluggeräte, um ein eigenes Ökosystem für eVTOLs wie den CityAirbus NextGen zu schaffen.

Eigenes Ökosystem für die Advanced Air Mobility

John Boag, der Hauptgeschäftsführer (CEO)von Avincis, sagte in Berlin: „Unsere Partnerschaft mit Airbus ist ein wichtiger Meilenstein für Avincis, denn wir blicken in die Zukunft der Luftrettung und der Plattformen, die unsere Missionen über Generationen hinweg unterstützen werden. eVTOLs werden eine wichtige Rolle in unserer langfristigen Flottenstrategie spielen, da sich diese Technologien weiterentwickeln, um uns eine größere Reichweite und Leistungsfähigkeit im Einsatz zu ermöglichen.

Airbus steht an der Spitze dieser Entwicklung, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Team von Airbus, um zu verstehen, wie wir die neueste Technologie nutzen können, um den Rettungsdiensten weltweit nachhaltigere Lösungen zu bieten.“

Balkiz Sarihan, Head of Urban Air Mobility bei Airbus, sagte: „Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Avincis. Das etablierte operative Netzwerk von Avincis, das für wichtige Einsätze wie medizinische Notdienste, Such- und Rettungsdienste und Brandbekämpfung unerlässlich ist, wird ein wertvolles Instrument sein, um gemeinsam das Einsatzpotenzial von CityAirbus NextGen zu erforschen. Durch diese Zusammenarbeit werden wir erforschen, wie eVTOLs zu Missionen beitragen können, die Leben retten und Gemeinden schützen – ein gemeinsames Ziel unserer beiden Unternehmen.“

Airbus strebt der Erstflug des CityAirbus NextGen noch im Laufe dieses Jahres an.

Volker K. Thomalla

 

Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook

 

Weitere News von der ILA 2024:

Bundeskanzler Scholz kündigt den Kauf weiterer Eurofighter an

Aerodata stellt neue Drohne AeroForce 380 auf der ILA vor

Die ILA 2024 ist eröffnet

Roll-out des ersten PEGASUS-Aufklärers für die Luftwaffe

Weltpremiere der D328 UpLift des DLR auf der ILA

Airbus stellt Wingman-Kampfdrohne auf der ILA vor

Marie-Christine von Hahn wird neue BDLI-Hauptgeschäftsführerin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.