Homepage » Industrie - news » Boeing darf die 737-Produktionsrate wieder erhöhen

Boeing darf die 737-Produktionsrate wieder erhöhen

Die US-Luftfahrtbehörde FAA ist mit dem Fortschritt, den Boeing und seine Zulieferer gemacht haben, zufrieden und hat dem Konzern genehmigt, die Produktionsrate der 737-Familie um zehn Prozent zu erhöhen.

23.10.2025

Boeing wird ab 2026 wieder 42 Boeing 737 MAX pro Monat fertigen. Dem Hersteller liegen noch über 4.600 unbearbeitete Bestellungen für die 737 MAX-Familie vor. © V. K. Thomalla

Die US-Luftfahrtbehörde FAA (Federal Aviation Administration) hat Boeing genehmigt, die Produktionsrate der 737 MAX-Familie von 38 Flugzeugen pro Monat auf 42 Einheiten pro Monat zu steigern. Die Produktions-Obergrenze war dem Hersteller auferlegt worden, nachdem im Januar 2024 eine Boeing 737 MAX 9 der Alaska Airlines im Flug die Abdeckung eines nicht benötigten Notausgangs verloren hatte. Daraufhin hatte die FAA ihre Aufsicht beim Hersteller und bei den Zulieferern verstärkt.

Auch künftig will die FAA Boeing eng überwachen

Jetzt teilte die FAA mit, sie habe intensive Inspektionen von Boeings Endmontagesystem durchgeführt, bevor sie die Genehmigung zur Erhöhung der Produktionsrate ausgesprochen habe. Die FAA kündigte an, auch künftig das Boeing-Werk in Renton im US-Bundesstaat Washington, wo die Endmontage der 737-Familie angesiedelt ist, während der Erhöhung der Fertigungsrate zu kontrollieren.

Boeing liegen derzeit noch unbearbeitete Aufträge für über 4.600 Flugzeuge der 737-MAX-Familie vor. Die Kunden wird diese Nachricht freuen, denn sie können nun mit einer schnelleren Auslieferung ihrer bestellten Flugzeuge rechnen.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

WestJet platziert Großauftrag für 737 MAX 10 und 787 Dreamliner

Eurowings stellt die Flotte auf Boeing 737 MAX um

Macquarie AirFinance bestellt Boeing 737 MAX en gros

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.