Die auf Malta beheimatete Challenge Group hat zwei Boeing 777-300ER von der Leasinggesellschaft AerCap beschafft, die bei Israel Aerospace Industries (IAI) in Tel Aviv zu Boeing 777-300ERSF-Umbaufrachtern modifiziert werden. Das erste Exemplar ist nun bei IAI in Tel Aviv eingetroffen.
Zur Challenge Group gehören verschiedene Frachtdienstleister sowie drei Frachtfluggesellschaften: Challenge Airlines IL in Israel, Challenge Airlines BE in Belgien sowie die Challenge Airlines MT auf Malta mit maltesischem AOC. Die Challenge Airlines MT möchte der erste europäische Nutzer dieser umgebauten 777 „Big Twin“ werden und strebt langfristig an, bis zu zehn Flugzeuge dieses Typs zu betreiben. Der erste 777-300ERSF-Umbaufrachter wird zu drei Boeing 767-300BDSF-Frachtflugzeugen hinzugefügt, die ebenfalls von IAI umgerüstet wurden. Zum Bestand der Airlines der Challenge Group gehören auch sechs Boeing 747-400F.
Yossi Shoukroun, der Hauptgeschäftsführer (CEO) der Challenge Group, sagte anlässlich des Beginns der Umrüstung: „Mit dem Kauf unserer allerersten Boeing 777-300ERSF, die bereits erfolgreich von ihrem Vorbesitzer in das Umrüstungswerk von IAI in Tel Aviv überführt wurde, sind wir bereit, eine aufregende neue Reise anzutreten und diesem Passagierflugzeug ein zweites Leben in der Welt des Handels zu geben. Darüber hinaus sieht unser Programm die Umrüstung von drei weiteren Flugzeugen vor, mit Optionen für weitere vier, so dass wir in den nächsten fünf Jahren insgesamt zehn Boeing 777-300ERSF in unsere Flotte aufnehmen könnten… Herausforderung angenommen!“
Nach dem Umbau verfügt eine Boeing 777-300 ERSF über eine Frachtkapazität von 101,6 Tonnen und eine Reichweite von 4.500 nautischen Meilen, umgerechnet 8.334 Kilometer. Der Frachtraum hat ein Volumen von 819 Kubikmetern und bietet Platz für 47 Paletten. Der geschätzte Umbaupreis beträgt 35 Millionen Dollar pro Flugzeug. Eine 777-300 ERSF kann zehn Paletten mehr transportieren als die von Boeing gebaute 777F, die auf der kürzeren 777-200LR basiert.
Die ersten 777-300 ERSF „Big Twin“ werden an die amerikanische Kalitta Air Charters ausgeliefert. Diese Flugzeuge werden auch bei IAI in Tel Aviv umgerüstet.
Bob Fischer
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Erstflug des 777-300ERSF „Big Twin“ Umbaufrachters von IAI