Homepage » Industrie - news » SAF: „Wir haben noch einen langen Weg zu gehen.“

SAF: „Wir haben noch einen langen Weg zu gehen.“

Nach Ansicht der IATA (International Air Transport Association), die eine Verdreifachung der weltweiten SAF-Produktion in diesem Jahr auf 1,9 Milliarden Liter prognostiziert, entspricht diese Menge gerade einmal 0,53 Prozent des gesamten Treibstoffverbrauchs der Luftfahrt.

4.06.2024

Der alternative Treibstoff SAF spielt eine entscheidende Rolle bei der Dekarboniserung der Luftfahrt. © Airbus

Hochrangige Vertreter der Luftverkehrsindustrie haben sich vom 2. bis zum 4. Juni in Dubai zur 80. Jahreshauptversammlung der International Air Transport Association getroffen, um über die aktuelle Situation und die Herausforderungen für den globalen Luftverkehr zu diskutieren. Die IATA zählt derzeit weltweit 140 Projekte zur Produktion von SAF (Sustainable Aviation Fuel). Wenn alle diese Projekte auch mit der angekündigten Produktionskapazität in Betrieb gingen, würde die SAF-Jahresproduktion von heute 1,5 Millionen Tonnen bis zum Jahr 2030 auf 51 Millionen Tonnen steigen, so die IATA.

Legt man allerdings die Annahme zugrunde, dass der globale Luftverkehr im Jahr 2030 einen Bedarf von 320 Millionen Tonnen Kerosin pro Jahr hat, entspräche die jährliche SAF-Produktion zu diesem Zeitpunkt rund einem Sechstel des Bedarfs.

Der Bedarf ist auf Jahre höher als die Produktion

„Es besteht die Möglichkeit, dass die SAF-Produktion die vorhergesagte Menge bis 2030 übertrifft, wenn das Interesse der Investoren an SAF weiter steigt“, so die IATA. „Wenn man einen durchschnittliche Zeit von drei Jahren zwischen der Ankündigung einer Produktionsstätte und der Inbetriebnahme zugrundelegt, könnten noch alle Kapazitätssteigerungen, die bis 2027 angekündigt werden, auch bis 2030 realisiert werden“, ist die IATA optimistisch.

Der Industrieverband hat errechnet, dass nachhaltig produzierte Treibstoffe 65 Prozent der notwendigen Emissionsreduzierungen erreichen können, die notwendig sind, um das gesteckte Ziel von Netto-Null-Emissionen des Luftverkehrs bis zum Jahr 2050 zu erreichen. Man habe noch einen langen Weg zu gehen, um das angestrebte Ziel zu erreichen, sagte Willie Walsh, der Generaldirektor der IATA, in Dubai. „Aber der Kurs in Richtung außergewöhnlicher Produktionssteigerungen zeichnet sich schon ab.“

 

Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Airbus testet A400M mit Sustainable Aviation Fuel (SAF)

Honeywell hat eine neue SAF-Produktionstechnologie entwickelt

Virgin Atlantic flog mit 100 Prozent SAF von London nach New York

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.